Mit dem Scanning Tool von Siriux erweitert Vectra die Cognito-Plattform. Zum einen verstärkt der Hersteller damit die Erkennung von Sicherheitslücken in Microsoft- und SaaS-Anwendungen. Zum anderen rückt das Identitätsmanagement in den Vordergrund.
Vectra kauft den Hersteller Siriux auf und ergänzt mit dessen Technologien die eigenen Lösungen.
(Bild: DragonImages - stock.adobe.com)
Vectra übernimmt den amerikanischen Hersteller Siriux. Dieser bietet eine Software an, die Angriffe auf die digitale Identität in der Cloud und in SaaS-Anwendungen erkennt. Spezialisiert hat sich Siriux darauf, Bedrohungen in Microsoft Azure AD und Microsoft 365 zu erkennen und Systeme sicher zu konfigurieren. Die Dienste sind im Azure Marketplace erhältlich.
Vectra selbst bietet mit Cognito eine KI-gesteuerte Bedrohungserkennung und -reaktion für Hybrid- und Multicloud-Infrastrukturen. Mit der Übernahme von Siriux erweitert der Hersteller die Abdeckung und beugt Bedrohung vor.
Der Ansatz von Siriux basiert auf vier Prinzipien: dem Management von privilegierten Zugängen (PAM), Reduzierung der Angriffsfläche, Service Hardening und Trust Management. Um Empfehlungen auszusprechen, wie Unternehmen das Risiko eines erfolgreichen Angriffs verringern können, analysiert der Hersteller die Konfiguration von Anwendungen anhand dieser Prinzipien.
Das bedeutet, dass die Infrastruktur und Anwendungen in der Cloud zum einen auf Sicherheitslücken hin geprüft werden. Zum anderen stellt Siriux mit dem Service Hardening sicher, dass alle Abwehrmaßnahmen wie Multifaktor-Authentifizierung, Kennwortrichtlinien und Malware-Prävention vorhanden sind. Außerdem werden die Identitäten von Nutzern mit vielen Zugriffsberechtigung analysiert. Gegebenenfalls werden Berechtigungen entzogen, wenn diese nicht zwingend notwendig sind. Dazu gehört auch das Trust Management. Hierbei werden die Vertrauensbeziehungen in Active-Directory-Domänen überprüft.
„Unsere Lösung stellt sicher, dass Unternehmen alles getan haben, um gängige Angriffspfade in SaaS-Plattformen zu identifizieren und die Angriffsfläche ihrer Cloud-Identitäts- und SaaS-Anwendungen zu minimieren, indem sie unsere Empfehlungen befolgen“, erklärt Aaron Turner, CEO bei Siriux. „Durch den Zusammenschluss mit Vectra sind wir nun in der Lage, unsere Lösungen mit bewährten, KI-gesteuerten Fähigkeiten zu erweitern, um die sich schnell entwickelnden Angriffsmethoden zu erkennen und darauf zu reagieren.“
Zu den finanziellen Bedingungen der Übernahme gab Vectra keine Informationen bekannt.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.