Auch die Branchen Robotik und Automation schwächeln: Für 2019 erwartet der VDMA einen Umsatzrückgang um fünf Prozent. Die Gründe sind vielfältig – und werden auch 2020 für Umsatzrückgänge sorgen, prophezeit der VDMA.
lesenAuch die Branchen Robotik und Automation schwächeln: Für 2019 erwartet der VDMA einen Umsatzrückgang um fünf Prozent. Die Gründe sind vielfältig – und werden auch 2020 für Umsatzrückgänge sorgen, prophezeit der VDMA.
lesenEin schrumpfender Auftragseingang kennzeichnet die Situation im deutschen Maschinen- und Anlagenbau. Insgesamt lagen die Aufträge in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres um real neun Prozent unter Vorjahresniveau. Die Sparte Robotik und Automation rechnet für 2019 und 202...
lesenDie konjunkturelle Abkühlung hat die Automatisierungsbranche erreicht. Für 2019 erwartet die deutsche Robotik und Automation ein Umsatzminus von 5 % auf 14,3 Mrd. Euro.
lesenDie konjunkturelle Abkühlung hat die Automatisierungsbranche erreicht. Für 2019 erwartet die deutsche Robotik und Automation ein Umsatzminus von 5 % auf 14,3 Mrd. Euro.
lesenDer Robotermarkt in Indien wächst – trotz weltweit eher bescheidenem Wachstum legt Indien mit einem Wachstum von 39 Prozent vor. Das liegt vor allem an der bisher wenig automatisierten Industrie in Indien.
lesenDer Robotermarkt in Indien wächst – trotz weltweit eher bescheidenem Wachstum legt Indien mit einem Wachstum von 39 Prozent vor. Das liegt vor allem an der bisher wenig automatisierten Industrie in Indien.
lesenDer Absatz von Industrierobotern in Indien hat mit 4771 neu installierten Einheiten im Jahr 2018 einen neuen Rekord erzielt. Das sind die Ergebnisse des statistischen Jahrbuchs World Robotics 2019 der International Federation of Robotics (IFR).
lesenNicht nur Trends aufgreifen, sondern machen? So klingen 30 Jahre Messegeschichte in einem Satz – zumindest, wenn es um die SPS geht. Denn hier feiert die Automatisierungsbranche regelrecht Klassentreffen und entwickelt dabei eine technologische Kreativität, aus der der Markt allj...
lesenWährend das Robotikwachstum in China und Korea stagniert, steigen die Installationen in den USA und Europa weiter an. Für das laufende Jahr sind die Prognosen jedoch bescheiden. Mehr Analysen des aktuellen World Robotics Report.
lesenWährend das Robotikwachstum in China und Korea stagniert, steigen die Installationen in den USA und Europa weiter an. Für das laufende Jahr sind die Prognosen jedoch bescheiden. Mehr Analysen des aktuellen World Robotics Report.
lesenBisher gab es keinen einheitlichen Standard für Industrieroboter. Die VDMA OPC Robotics Initiative hat die OPC UA Robotics Companion Specification entwickelt, um das zu ändern. Jetzt ist die Spezifikation als Download erhältlich.
lesenBisher gab es keinen einheitlichen Standard für Industrieroboter. Die VDMA OPC Robotics Initiative hat die OPC UA Robotics Companion Specification entwickelt, um das zu ändern. Jetzt ist die Spezifikation als Download erhältlich.
lesenStandardisierte Schnittstellen sollen in Zukunft auch für die industrielle Bildverarbeitung möglich sein: Dafür hat der VDMA Machine Vision über drei Jahre an einer neuen OPC-UA-Spezifikation gearbeitet, die jetzt freigegeben wurde.
lesenStandardisierte Schnittstellen sollen in Zukunft auch für die industrielle Bildverarbeitung möglich sein: Dafür hat der VDMA Machine Vision über drei Jahre an einer neuen OPC UA Spezifikation gearbeitet, die jetzt freigegeben wurde.
lesenSecurity-Standards für die Produktion sind bekannt, werden aber kaum angewendet: Das ist das ernüchternde Ergebnis einer neuen VDMA-Studie zum Thema Industrial Security. Kapitalschäden und Produktionsausfälle sind die häufigsten Folgen.
lesenDer autonome Roboter UVD Robot von Blue Ocean Robotics kann mithilfe konzentrierten UV-C-Lichts Krankenhaus-Keime eliminieren. Dafür ist er jetzt mit dem Innovations- und Entrepreneur-Award in Robotik und Automation ausgezeichnet worden.
lesenDer autonome Roboter UVD Robot von Blue Ocean Robotics kann mithilfe konzentrierten UV-C-Lichts Krankenhaus-Keime eliminieren. Dafür ist er jetzt mit dem Innovations- und Entrepreneur-Award in Robotik und Automation ausgezeichnet worden.
lesenKollaborative Robotik? Kein neues Thema, aber eins, in dem jede Menge Dynamik für neue Produktionskonzepte und Geschäftsmodelle steckt. Was die nächste Generation Robotik dafür alles mitbringen muss und welche Hürden es gibt, skizziert Wilfried Eberhardt, Vorstandsvorsitzender de...
lesenKollaborative Robotik? Kein neues Thema, aber eins, in dem jede Menge Dynamik für neue Produktionskonzepte und Geschäftsmodelle steckt. Was die nächste Generation Robotik dafür alles mitbringen muss und welche Hürden es gibt, skizziert Wilfried Eberhardt, Vorstandsvorsitzender de...
lesenIm vergangenen Jahr verzeichnete die Robotik- und Automationsbranche ein Wachstum von 4 %. Für das kommende Jahr spricht der VDMA aufgrund der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten keine konkrete Prognose aus.
lesenIm vergangenen Jahr verzeichnete die Robotik- und Automationsbranche ein Wachstum von 4 %. Für das kommende Jahr spricht der VDMA aufgrund der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten keine konkrete Prognose aus.
lesenLaut der International Federation of Robotics (IFR) verzeichnet der Absatz von Industrierobotern in Indien mit 3.412 neu installierten Einheiten einen neuen Rekord. Die entspricht einem Plus von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2016: 2.627 Einheiten).
lesenLaut der International Federation of Robotics (IFR) verzeichnet der Absatz von Industrierobotern in Indien mit 3.412 neu installierten Einheiten einen neuen Rekord. Die entspricht einem Plus von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2016: 2.627 Einheiten).
lesenNeun Experten schätzen mit unterschiedlichen Blickwinkeln die technologischen Trends in der Antriebstechnik ein. Die Robotik stellt dabei ein zentrales Thema dar.
lesenNeun Experten schätzen mit unterschiedlichen Blickwinkeln die technologischen Trends in der Antriebstechnik ein. Die Robotik stellt dabei ein zentrales Thema dar.
lesenDer neue World Robotics Report von der International Federation of Robotics (IFR) zeigt, dass die Branche im Aufwind ist. Auch Deutschland ist vorne mit dabei. Der Jahresabsatz von Industrie-Robotern siegt demnach in den letzten fünf Jahren um 114 Prozent.
lesenDer neue World Robotics Report zeigt, dass die Branche im Aufwind ist. Demnach habe sich der Roboter-Absatz in fünf Jahren verdoppelt. Auch Deutschland ist vorne mit dabei.
lesenDer neue World Robotics Report zeigt, dass die Branche im Aufwind ist. Auch Deutschland ist vorne mit dabei.
lesenDer neue World Robotics Report zeigt, dass die Branche im Aufwind ist. Auch Deutschland ist vorne mit dabei.
lesenDie Automatica 2018 hat neue Rekorde bei Besuchern und Ausstellern erreicht: Besonders im Fokus: kollaborierende Roboter für die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine.
lesenDer weltweite Absatz von Industrie-Robotern hat 2017 die neue Rekordmarke von 380.550 Einheiten erreicht. Das ist ein Plus von 29 % im Vergleich zum Vorjahr (2016: 294.300 Einheiten).
lesenDer neue Themenbereich IT2Industry der Automatica 2018 informiert über das Zusammenspiel von Automatisierungs- und Informationstechnologie - Kernbestandteil digitaler Automation und Robotik. Er liefert Unternehmen Orientierungshilfe zu den aktuellen Digitalisierungstrends.
lesenDie Roboterdichte gilt ein Indikator für den Automatisierungsgrad in der Fertigungsindustrie. Und sie steigt und steigt, wie der aktuelle World Robotics Report 2017 des internationalen Robotikverbandes IFR und das Top-10-Länderranking belegt.
lesenDie Automation läuft weltweit auf Hochtouren: Mit einer durchschnittlichen Roboterdichte von 74 Einheiten pro 10.000 Mitarbeiter hat der globale Durchschnitt in der Fertigungsindustrie einen neuen Rekord erreicht.
lesenDer neue Themenbereich „IT2Industry“ der Automatica 2018 informiert über das Zusammenspiel von Automatisierungs- und Informationstechnologie – Kernbestandteil digitaler Automation und Robotik. Er liefert Unternehmen Orientierungshilfe zu den aktuellen Digitalisierungstrends.
lesenDer neue Themenbereich IT2Industry der Automatica 2018 informiert über das Zusammenspiel von Automatisierungs- und Informationstechnologie - Kernbestandteil digitaler Automation und Robotik. Er liefert Unternehmen Orientierungshilfe zu den aktuellen Digitalisierungstrends.
lesenBis 2020 werden mehr als 1,7 Millionen neue Industrie-Roboter in den Fabriken der Welt installiert. Die Robotik-Branche in Asien verzeichnet dabei aktuell das stärkste Wachstum – angeführt von China als Weltmarktführer. Deutschland steht in der Zählung auf Rang 5.
lesenBis 2020 werden mehr als 1,7 Millionen neue Industrie-Roboter in den Fabriken der Welt installiert. Die Robotik-Branche in Asien verzeichnet dabei aktuell das stärkste Wachstum – angeführt von China als Weltmarktführer. Im Jahr 2017 sind die Roboterinstallationen in der Region As...
lesenBis 2020 werden mehr als 1,7 Millionen neue Industrie-Roboter in den Fabriken der Welt installiert. Die Robotik-Branche in Asien verzeichnet dabei aktuell das stärkste Wachstum – angeführt von China als Weltmarktführer. Im Jahr 2017 sind die Roboterinstallationen in der Region As...
lesen