Mit der Prisma Cloud will Palo Alto für mehr Sicherheit bei Anwendungen in der öffentlichen und privaten Cloud sorgen. Nun erhält die Lösung ein Update, das einige neue Funktionen mitbringt und in zwei Varianten erhältlich sein wird.
Die Prisma Cloud von Palo Alto bietet vier Module zum Schutz von Cloud-Anwendungen.
(Bild: Rawf8 - stock.adobe.com)
Der Security-Hersteller Palo Alto stellt die Prisma Cloud 2.0 vor. Die Plattform für „Cloud Native Security“ (CNS) sichert Cloud-native Anwendungen in öffentlichen und privaten Clouds. Die Lösung ist in zwei Versionen erhältlich: als „Enterprise Edition“ und als „Compute Edition“.
Mit dem Update umfasst die Plattform nun folgende vier Module:
Data Security bietet DLP-Funktionen (Data Loss Prevention) und ermöglicht die Erkennung und Klassifizierung von Malware für Amazon Web Services (AWS) S3. Das Modul ist aktuell nur als Teil der Prisma Cloud Enterprise Edition in Nordamerika verfügbar. Das Release für die EMEA-Region wird laut Hersteller im nächsten Jahr erfolgen.
Sicherheit für Webanwendungen und APIs werden mit dem Update in das „Prisma Cloud Unified Agent Framework“ integriert. Nutzer können damit Anwendungen und APIs vor Sicherheitsrisiken über ein zentrales Dashboard schützen. Das Modul ist weltweit in beiden Varianten erhältlich.
Identitätsbasierte Mikrosegmentierung verhilft zu mehr Transparenz in der Netzwerkkommunikation und verbessert damit die Verwaltung der Sicherheitsrichtlinien. Mit der Übernahme des Herstellers Aporeto Ende 2019 wurden dessen Technologien ebenfalls in die Prisma Cloud aufgenommen. Die Funktion wird für die Enterprise Edition im November in die Beta-Phase aufgenommen.
Identity Access Management (IAM) soll die Cloud-Sicherheit erhöhen, indem zum Beispiel übermäßig starke Zugriffsberechtigungen entfernt werden. Mit dem IAM-Sicherheitsmodul erhalten Administratoren einen Einblick in die Berechtigungen und Benutzeraktivitäten. Die Funktion bietet außerdem Empfehlungen sowie eine automatisierte Korrektur. Auch dieses Modul wird im nächsten Monat für die Enterprise Edition in die Beta-Phase aufgenommen. Der Launch für EMEA ist für nächstes Jahr geplant.
Enterprise und Compute Edition
Die Enterprise Edition enthält alle Funktionen. Von der Verwaltung der Sicherheitslage für die Cloud-Infrastruktur und damit verbundener Dienste über vollständigen Workload-Schutz bis hin zum Schwachstellenmanagement in Multi- und Hybrid-Clouds. Die Edition kommt in Form einer SaaS-Lösung.
Die Compute Edition enthält die den Workload-Schutz und das Schwachstellenmanagement. Diese Edition wird als selbst gehostete Lösung geliefert. Kunden können die Software in ihrer eigenen Cloud oder ihrem eigenen Rechenzentrum bereitstellen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.