Der Wechsel von ISDN- auf IP-basierte Telefonie in Unternehmen ist laut Florian Buzin, Gründer und Geschäftsführer von Starface, noch lange nicht vollzogen. Im Jahr 2019 wird sich deshalb auch weiterhin alles um All-IP und den damit zusammenhängenden Investitions- und Modernisierungsbedarf drehen.
Florian Buzin, Gründer und Geschäftsführer von Starface
(Bild: Starface)
Welche Trends werden das ITK-Jahr 2019 prägen?
Die Top-Trends des Jahres 2019 werden – aus unserer Sicht wenig überraschend – erneut All-IP und UCC heißen. Immerhin haben längst noch nicht alle Unternehmen den Wechsel von ISDN- auf IP-basierte Telefonie vollzogen. Hinzu kommt, dass viele Betriebe die Migration zwar auf dem Papier abgeschlossen haben, faktisch aber lediglich ein IP-Gateway vor die bestehende ISDN-Landschaft geschaltet wurde. Wieder andere haben zwar die Infrastruktur modernisiert, dafür aber das ebenso wichtige Upgrade von klassischer Telefonie auf zeitgemäße UCC zurückgestellt. In der Summe gibt es also nach wie vor einen enormen Investitions- und Modernisierungsbedarf, der uns in den kommenden zwölf Monaten alle beschäftigen wird.
Was hat sich Starface für 2019 vorgenommen?
2018 haben wir das Feature-Set der Starface-Plattformen um eine Reihe innovativer Collaboration-Funktionalitäten wie Videoconferencing und Screensharing erweitert und auch die Mobilintegration deutlich vertieft. Damit decken wir heute alle Anforderungen anspruchsvoller digitaler Workplaces ab. Die Vermarktung dieser kompletten UCC-Suite wird für uns im kommenden Jahr ganz klar im Fokus stehen – in enger Zusammenarbeit mit unseren Fachhandelspartnern, über alle Branchen und Unternehmensgrößen hinweg. Darüber hinaus haben wir es uns auf die Fahne geschrieben, unsere Partner 2019 zielgerichtet bei der Integration subskriptionsbasierter Lösungen – etwa im Rahmen unserer Cloud-Services oder des Starface 365-Mietangebots – zu unterstützen. Diese Modelle stellen eine sehr sinnvolle Ergänzung zum klassischen Hardware-Geschäft dar und helfen unseren Partnern, ihr Business auf ein zukunftssicheres Fundament zu stellen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.