Kooperation mit Service-Provider Plutex Univention geht mit Infrastructure as a Service an den Start

Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Michael Hase / Michael Hase |

Der Bremer Linux-Spezialist Univention bietet seine Plattform Univention Corporate Server ab sofort als Cloud-Service an. Dabei kooperiert das Unternehmen mit dem ebenfalls in der Hansestadt ansässigen Provider Plutex.

Anbieter zum Thema

UCS Cloud Edition wird im Rechenzentrum von Plutex gehostet.
UCS Cloud Edition wird im Rechenzentrum von Plutex gehostet.
(Archiv: Vogel Business Media)

Univention geht in die Cloud: Der Bremer Anbieter von Open-Source-Infrastruktur-Software stellt sein Kernprodukt Univention Corporate Server (UCS) jetzt als gehosteten Service bereit. Das Angebot richtet sich zum einen an Partner, die UCS für Demozwecke nutzen oder neue Szenarien auf der Linux-Plattform testen möchten. Zum anderen adressiert Univention damit Unternehmenskunden, die Teile ihrer Infrastruktur oder leistungshungrige Applikationen in die Cloud verlagern möchten.

Bei dem neuen Angebot arbeitet Univention mit dem ebenfalls in Bremen ansässigen Service-Provider Plutex zusammen, der die UCS Cloud Edition in seinem Rechenzentrum betreibt. Der Service, der sich über ein Web-Interface starten lässt, wird „on demand“ bereitgestellt: Das System ist sofort nach der Bestellung aktiv, Server können jederzeit gestoppt, wieder gestartet oder gelöscht werden.

Für den Service wird laut Univention nur die reine Nutzungszeit berechnet, und zwar sekundengenau. Der Anbieter verlangt für die Nutzung von einer Server-Instanz (Edition Basic) sieben Cent pro Stunde.

Darüber hinaus sichern Univention und Plutex den Kunden eine lokale Datenspeicherung nach deutschem Recht zu. Das Rechenzentrum des Bremer Providers ist nach dessen Angaben in puncto Sicherheit gemäß DIN-ISO 27001 TÜV-Süd zertifiziert. □

(ID:36652190)