Low Code wird von manchem Entwickler als „Programmieren für Laien“ bezeichnet. Doch mittlerweile setzen immer mehr große Industrie-Unternehmen auf das Konzept – so auch Siemens mit der Übernahme des Low-Code-Anbieters Mendix. Was steckt hinter dem Trend und für welche IoT-Projekt...
lesenLow Code wird von manchem Entwickler als "Programmieren für Laien" bezeichnet. Doch mittlerweile setzen immer mehr große Industrieunternehmen auf das Konzept – so auch Siemens mit der Übernahme des Low-Code-Anbieters Mendix. Was steckt hinter dem Trend und für welche IoT-Projekte...
lesenUnited Planet wollte die Multiplikatorwirkung des Channels nutzen und hat in die Partnerbetreuung investiert. Eine Schulungsinitiative zur Low-Code-Plattform Intrexx und intensives „Onboarding“ war rückblickend genau der richtige Weg, so die Chefin Katrin Beuthner.
lesenIDG Research Services hat Realität und Ideal des „Arbeitsplatz der Zukunft“ untersucht. Selbstbestimmt, flexibel und mobil soll die Arbeit sein. Verbindendes Element: der Digital Workplace. Doch unterscheidet sich die Wahrnehmung von Unternehmen und Arbeitnehmern in dieser Hinsic...
lesenIDG Research Services hat Realität und Ideal des „Arbeitsplatz der Zukunft“ untersucht. Selbstbestimmt, flexibel und mobil soll die Arbeit sein. Verbindendes Element: der Digital Workplace. Doch unterscheidet sich die Wahrnehmung von Unternehmen und Arbeitnehmern in dieser Hinsic...
lesenIDG Research Services hat Realität und Ideal des „Arbeitsplatz der Zukunft“ untersucht. Selbstbestimmt, flexibel und mobil soll die Arbeit sein. Verbindendes Element: der Digital Workplace. Doch unterscheidet sich die Wahrnehmung von Unternehmen und Arbeitnehmern in dieser Hinsic...
lesenMaximalen Pistenspaß gibt es nur bei optimale Schliff von Skibelag und -kante. Dafür gibt es Schleifroboter - zum Beispiel die der Marke Montana. Für das reibungslose Funktionieren der Roboter sorgt jetzt eine Cloud-Anwendung, die dem Betreiber relevante Maschinendaten auf das Sm...
lesenMaximalen Pistenspaß gibt es nur bei optimale Schliff von Skibelag und -kante. Dafür gibt es Schleifroboter - zum Beispiel die der Marke Montana. Für das reibungslose Funktionieren der Roboter sorgt jetzt eine Cloud-Anwendung, die dem Betreiber relevante Maschinendaten auf das Sm...
lesenDer digitale Wandel bringt umfassende Veränderungen für uns alle – auch für die Unternehmens- und Arbeitskultur. Oder vielleicht auch nicht?
lesenDer digitale Wandel bringt umfassende Veränderungen für uns alle – auch für die Unternehmens- und Arbeitskultur. Oder vielleicht auch nicht?
lesenDie Uhr tickt: Ab dem 1.6.2015 müssen Unternehmen sämtliche eingesetzten Gefahrstoffe nach den GHS-Richtlinien kennzeichnen. Die Applikation Intrexx Gefahrstoffmanagement 2.0 wurde mit Input aus der Praxis entwickelt und unterstützt Unternehmen aller Branchen dabei, rechtliche An...
lesenIm Rahmen einer Kooperation mit United Planet will Dataglobal eine starke Archivlösung mit smarten Unternehmensprozessen verbinden. Künftig wird dazu die Intrexx-Plattform unterstützt.
lesenMit Intrexx Share will sich das mittelständische IT-Unternehmen United Planet von anderen Social-Business-Lösungen absetzen. Intrexx Share bietet nicht nur Messaging, Newsfeeds und Co., sondern kann auch als zentrale Arbeitsoberfläche für unterschiedliche Softwaresysteme eingeset...
lesenMit Intrexx Share will sich das mittelständische IT-Unternehmen United Planet von anderen Social-Business-Lösungen absetzen. Intrexx Share bietet nicht nur Messaging, Newsfeeds und Co., sondern kann auch als zentrale Arbeitsoberfläche für unterschiedliche Softwaresysteme eingeset...
lesenDie Freiburger Software-Häuser Jedox und United Planet sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Durch die Zusammenarbeit der beiden Hersteller können deren Kunden künftig in Portalen von United Planet auf Business-Intelligence-Funktionen von Jedox zugreifen.
lesenEs gibt sicherlich viele gute Gründe für Unternehmen, ihr bisheriges, höchstwahrscheinlich auch in die Jahre gekommenes ERP-System durch ein neues zu ersetzen. Und es gibt zwei gute Gründe es dann doch nicht zu tun: die Kosten und das Risiko. Hier könnte der Einsatz sogenannter P...
lesenEs gibt sicherlich viele gute Gründe für Unternehmen, ihr bisheriges, höchstwahrscheinlich auch in die Jahre gekommenes ERP-System durch ein neues zu ersetzen. Und es gibt zwei gute Gründe es dann doch nicht zu tun: die Kosten und das Risiko. Hier könnte der Einsatz sogenannter P...
lesenEs gibt sicherlich viele gute Gründe für Unternehmen, ihr bisheriges, höchstwahrscheinlich auch in die Jahre gekommenes ERP-System durch ein neues zu ersetzen. Und es gibt zwei gute Gründe es dann doch nicht zu tun: die Kosten und das Risiko. Hier könnte der Einsatz sogenannter P...
lesenMit Intrexx in der Version 5 stellt United Planet eine Weiterentwicklung seiner Portalsoftware vor, die dank der neuen Mobilfunktion Geschäftsdaten und Webapplikationen mit ein paar Mausklicks mobil macht.
lesenUnited Planet bietet mit dem Intrexx Application Store eine Online-Plattform für webbasierte Unternehmensanwendungen. Unternehmen haben über den Online-Shop die Möglichkeit, sich eigene Business-Software individuell zusammenzustellen, Entwickler können eigene Web-Applikationen üb...
lesenRund 100 Partner sucht Software-Hersteller United Planet, die seine Portalsoftware Intrexx Compact vertreiben sollen. Das Besondere dabei ist, dass die Reseller Neukunden geschenkt bekommen.
lesenMit der Zeiterfassung Intrexx von United Planet können Mitarbeiter selbstständig ihre Arbeitszeiten im Firmen-Intranet erfassen.
lesenMit Intrexx Xtreme 4.0 bietet United Planet ein Framework, das als Client und Provider für Web-Services fungiert, die auf SOAP und HTTP/S basieren. Anwender können damit schnell und einfach Informationen in einer SOA (Service-orientierten Architektur) bereitstellen und neue Appli...
lesenHannover (js) – Während der Cebit 2007 nutzte das Unternehmen Research in Motion (RIM) die Techniken AISS und Intrexx Xtreme, um Messenotizen ohne großen Aufwand und schnell in das
lesenHannover (js) – Während der Cebit 2007 nutzte das Unternehmen Research in Motion (RIM) die Techniken AISS und Intrexx Xtreme, um Messenotizen ohne großen Aufwand und schnell in das
lesenHannover (js) – Während der Cebit 2007 nutzte das Unternehmen Research in Motion (RIM) die Techniken AISS und Intrexx Xtreme, um Messenotizen ohne großen Aufwand und schnell in das
lesen