ITC Channel Index gibt im Jahresvergleich weiter nach Umsatz mit Mittelstandskunden schwächelt
Autor / Redakteur: Martina Sedlmaier und Dr. Rudolf Aunkofer, GfK / Katrin Hofmann
Während sich das Geschäft mit Enterprise-Kunden im Jahresvergleich wieder etwas erholt hat, fahren nun die Mittelständler ihre Investitionen herunter. Und auch viele Konsumenten halten sich nach wie vor mit ihren Einkäufen zurück, wenn auch nicht in allen Produktsegmenten.
Mit 85 Punkten liegt der ITC Channel Index von GfK und IT-BUSINESS im September um zwei Indexpunkte unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum, was einem Minus von drei Prozent entspricht. Mit einem Minus von fünf Prozent ist der B2B-Bereich, und hier vor allem der Bereich SMB mit minus 14 Prozent, das sich deutlich schwächer entwickelnde Marktsegment. Der Bereich Enterprise beziehungsweise Großkunden ist im September 2008 mit sieben Prozent Umsatzwachstum wieder deutlicher im Plus als noch im Vormonat August, in dem der Zuwachs im Jahresvergleich bei lediglich einem Prozent lag.
Monitore, Server, Workstations aber auch Switches sind einige der Produktbereiche, die sich signifikant negativ im Vergleich zum Vorjahresmonat entwickelt haben. Notebooks, Netzwerkkarten, Storage-Lösungen auf Hardware-Seite und Software für Security-, CAD-, CAM- und Datenbank-Anwendungen stellen Segmente dar, von denen positive Wachstumsimpulse ausgegangen sind.
Bildergalerie
Im Office-Bereich ist weiter eine Nachfrageverlagerung hin zu multifunktionalen Druckern zu verzeichnen. Dieses Produktsegment ist im Vergleich zur Entwicklung bei Laser- und Inkjet-Geräten deutlich im zweistelligen Bereich positiv. Nachdem sich der kleinere SMB-Bereich bereits frühzeitig für diese Gerätekategorie entschieden hatte, folgen nun mittlere und große Unternehmen diesem Trend. Parallel entwickelt sich die Nachfrage nach Farb-Laserdruckern positiv, was der Entwicklung zur Visualisierung von komplexen Inhalten Rechnung trägt.
Für das verbleibende Jahr dürfte, momentan bedingt durch Preiszugeständnisse, von einer leicht negativen Umsatz-Entwicklung im B2B-Umfeld auszugehen sein. Die Nachfrage dürfte hierbei allerdings in den genannten Produktbereichen – und auch darüber hinaus – leicht positiv sein. Analog zum B2C-Umfeld dürften größere Herausforderungen erst im Jahr 2009 auf den Channel zukommen: anders als im B2C-Bereich hier eher im zweiten als im ersten Quartal.
Was den B2C-Markt treibt und wie sich die Verkäufe von Desktop-PCs entwickeln, erfahren Sie auf der nächsten Seite.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.