Cloud-Monitoring-Anbieter Datadog möchte mit „Network Performance Monitoring“, „Real User Monitoring“, „Log Rehydration“ und „Metrics from Logs“ Unternehmen bei der Überwachung, Analyse und Archivierung der internen Datenströme einen übersichtlichen und verständlichen Service bieten.
Datadogs Network Performance Monitoring analysiert den Netzwerkverkehr automatisch und visualisiert die jeweiligen Abhängigkeiten und Anwendungstopologien.
(Bild: Datadog)
Datadog, Anbieter eines Monitoring-Services für Cloud-Umgebungen, hat auf seiner hauseigenen Konferenz Dash in New York die Tools „Network Performance Monitoring“, „Real User Monitoring“, „Log Rehydration“ und „Metrics from Logs“ vorgestellt.
Network Performance Monitoring
Je komplexer die Anwendungen, desto schwieriger sei es, ohne enormen manuellen Aufwand alle Zusammenhänge zwischen Services, Containern und Hosts zu erfassen. Daraus resultierten Probleme im Livebetrieb und Ausfallzeiten, da zusammenhängende Komponenten oft getrennt voneinander betrachtet würden. Die Lösung Network Performance Monitoring analysiere den Netzwerkverkehr zwischen allen Anwendungskomponenten automatisch und biete eine Visualisierung der jeweiligen Abhängigkeiten und Anwendungstopologien. Es gebe Entwicklungsteams einen übersichtlichen Einblick in die Netzwerkverbindungen und Datenflüsse zwischen Hosts, Containern und allen weiteren cloudbasierten Services. Anomalien und Probleme innerhalb der Anwendungen seien schneller zu erkennen.
Real User Monitoring
Das Real User Monitoring könne automatisch die Performance der zentralen Web- und Mobilanwendungen überwachen und wichtige Daten und Kennzahlen sammeln, etwa die Latenzzeit, die geografische Position des Users, sein Betriebssystem oder den verwendeten Browser. In der Kombination mit Daten aus der Log-, Trace- oder Infrastrukturanalyse lasse sich zudem feststellen, ob Probleme im Frontend, Backend oder der Infrastruktur auftreten.
Log Rehydration und Metrics from Logs
Mit Log Rehydration und Metrics from Logs erweitert Datadog seine Log-Management-Plattform um eine, so der Anbieter, kostengünstige Methode zur Verarbeitung, Analyse und Speicherung großer Mengen an Log-Daten. Log Rehydration erlaube eine einfache Wiederherstellung archivierter Logs. So könnten Kunden auch Daten, auf die sie aus verschiedenen Audit- und Compliance-Gründen schnell zugreifen müssten, sicher archivieren und ihre Kosten senken.
Mit Metrics from Logs könnten Kennzahlen aus Echtzeitdatenströmen direkt abgeleitet und kontinuierlich aktualisiert werden. Zusammen mit allen anderen Metriken stünden diese dann in aller Detailtiefe für 15 Monate vollständig zur Verfügung, ohne dabei hohe Kosten für die Indizierung und Vorhaltung zu verursachen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.