Sony-Studie „Die Evolution des Wohnzimmers“ TV-Geräte: Hauptsache groß

Autor Heidi Schuster

Wohnzimmer haben sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Aber nicht nur das Mobiliar, sondern auch der Medienkonsum haben sich verändert. Und selbst wenn die Röhre längst Vergangenheit ist, bleibt der Fernseher einer Studie von Sony zufolge das Herzstück des Wohnzimmers.

Anbieter zum Thema

Der Trend zu größeren Fernsehern ist laut einer Studie von Sony ungebrochen: Ein Drittel der Konsumenten wünschen sich TVs mit mehr als 55 Zoll in der Diagonale.
Der Trend zu größeren Fernsehern ist laut einer Studie von Sony ungebrochen: Ein Drittel der Konsumenten wünschen sich TVs mit mehr als 55 Zoll in der Diagonale.
(Bild: Oliver Gordon Photography / Sony Deutschland)

Die Studie von Sony „Die Evolution des Wohnzimmers“ verrät, welche Rolle die Bildschirmgröße bei Fernsehern spielt und welche Auswirkungen Streaming-Dienste auf Fernsehgewohnheiten haben. Dafür wurden 6.000 europäischen Konsumenten befragt.

Ein Drittel (32 Prozent) der Umfrageteilnehmer meinen, dass der TV im Wohnzimmer nahezu das wichtigste Element ist, gleich nach der Couch, auf der man beim Fernsehen sitzt. Und es deutet auch nichts darauf hin, dass dieser Trend abflaut: 64 Prozent der Befragten geben an, dass sie heute genauso viel oder noch mehr fernsehen als vor zehn Jahren.

Streaming-Dienste

Obwohl mehr denn je ferngesehen wird – im Durchschnitt über 15 Stunden pro Woche – wird die klassische „Prime-Time“ zunehmend weniger nachgefragt. Nur sechs Prozent der Befragten möchten eine TV-Sendung immer live sehen, statt sie zu einem beliebigen Zeitpunkt als Stream anzuschauen. Begründet wurde dies damit, dass Streaming-Angebote flexibler sind und Zuschauer nicht an bestimmte Sendezeiten binden (50 Prozent). Außerdem sind sie besser mit langen Arbeitszeiten vereinbar (32 Prozent) und lassen sich leichter mit Freunden oder dem Partner (31 Prozent) gemeinsam ansehen.

Groß muss er sein!

Früher waren 8-Zoll-TVs gängig in Haushalten, heute kann der Fernseher gar nicht groß genug sein. Über ein Drittel der Konsumenten wünschen sich heute Fernseher von mehr als 55 Zoll in der Diagonale und 16 Prozent ein Gerät von 65 Zoll und mehr. Und fast die Hälfte (48 Prozent) der Befragten hätte gerne einen größeren Fernseher als den, den sie im Moment besitzen.

(ID:45976371)