Usedsoft Schweiz meldet Konkurs an Trotz Pleite der Schweizer AG – Usedsofts Länder-Gesellschaften machen weiter
Die Schweizer Usedsoft AG hat Insolvenz anmelden müssen. Gegen die Vermutung des Gebrauchtsoftware-Händlers Susensoftware, der Streit mit Adobe über Education-Lizenzen könnte dafür ausschlaggebend sein, setzt sich Usedsoft aber zur Wehr. Und: In den drei Länder-Gesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz sollen die Geschäfte ungestört weitergehen.
Wie heute bekannt wurde, ist die Schweizer Usedsoft AG seit 31.05.2011 insolvent. Dennoch soll der Geschäftsbetrieb des Gebrauchtsoftware-Händlers ohne Störungen weiterlaufen, teilt das Unternehmen mit. Denn der Konkurs betreffe die Schweizer Einkaufsgesellschaft, eine AG. Die drei Ländergesellschaften in Österreich, Deutschland und der Schweiz seien einzig insoweit betroffen, als nun jede für sich einkauft. „Der Geschäftsbetrieb von Usedsoft läuft ohne Störungen weiter. Die deutsche HHS Usedsoft GmbH ist von der Insolvenz der Schweizer Einkaufsgesellschaft Usedsoft AG nicht unmittelbar betroffen“, beteuert Usedsoft. Gleiches gelte für die österreichischen und Schweizer Usedsoft-Gesellschaften.
„Für die Kunden ändert sich dadurch nichts“, unterstreicht Usedoft-Geschäftsführer Peter Schneider. „Sie werden weiter zuverlässig und auf derselben Rechtsgrundlage beliefert.“
Gegen die Vermutung des Gebrauchtsoftware-Händlers Susensoftware, dass der Streit mit Adobe über Educations-Lizenzen möglicherweise zu viel gewesen sei, wehrt sich das Unternehmen. Grund für die Insolvenz der Schweizer Einkaufsgesellschaft seien vielmehr Meinungsverschiedenheiten mit einem Investor. Die laufenden Rechtsstreitigkeiten mit Oracle und Adobe stünden in keinem Zusammenhang mit dem Konkurs – zumal Usedsoft in der Schweiz einen wichtigen Sieg gegen Adobe errrungen habe.
„Umsatz ist deutlich gestiegen“
Weder die Usedsoft AG noch die nationalen Gesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz hätten Verbindlichkeiten bei Banken, Mitarbeitern, Sozialkassen oder Finanzämtern. Grundsätzlich gehe es dem Unternehmen umsatztechnisch gut: In den vergangenen Monaten seien die Erlöse „deutlich gestiegen“. Schwarze Zahlen seien auch hierzulande zu verzeichnen, sagt der Usedsoft-Unternehmenssprecher Christoph Möller auf Anfrage von IT-BUSINESS.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2052172)