Mit den Kollegen anstoßen und das Jahr gemütlich ausklingen lassen: Weihnachtsfeiern können helfen, das Teamgefüge zu stärken. Schon 2020 sind allerdings viele solcher Veranstaltungen der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Das muss nicht erneut passieren.
Der Führungskräftetrainer Markus Jotzo aus Hamburg erklärt in einem Beitrag im Berufs-NetzwerkXing, wie alternative Weihnachtsfeiern in diesem Jahr aussehen könnten. Jotzo nennt dabei zwei Optionen.
Option 1: Heißgetränke an der frischen Luft
Wenn aus Abstands- und Hygienegründen ein Treffen im Unternehmen oder in einem Restaurant ausgeschlossen ist, lohnt es sich, über ein Treffen an der frischen Luft nachzudenken. Ein Weihnachtsmarkt könne eine solche Alternative sein. Falls Märkte aus Pandemie-Gründen nicht öffnen sollten, eigne sich aber auch ein Stehtisch mit Heißgetränken in einem Garten – womöglich mit Feuerschale oder Lagerfeuer.
Dabei könne es auch gerne mehr Programm geben als nur reden, lachen und Punsch trinken, sagt der Trainer: „Das klassische Wichteln oder auch gern Schrottwichteln, bei dem niemand die alte Vase von Cousine Annemarie haben will und jede jubelt, wenn sie das Ding beim nächsten Würfeln wieder loswird, sorgt garantiert für Lacher.“
Option 2: Zusammenkommen in der Videoschalte
Kann die Weihnachtsfeier aus Sicherheits- oder Budgetgründen nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden, kann eine Alternative eine Online-Weihnachtsfeier sein. Bei einer Bier- oder Weinverkostung, zu der sich Teams online treffen, kann zum Beispiel eine lockere Atmosphäre entstehen. Ansonsten tut es auch das gepackte Päckchen, das mit Snacks und Getränken zu den Kollegen nach Hause kommt.
Damit nicht alle Kollegen gleichzeitig demselben Gespräch lauschen müssen, bietet es sich an, im Online-Treffpunkt so genannte Breakout-Räume zu schaffen, sagt Jotzo. Darin können sich Gruppen von zum Beispiel nur zwei oder drei Personen tiefergehend austauschen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.