The Phone House überarbeitet das Schulungskonzept für Partner Troaching als revolutionäre Trainings-Methode oder Buzzword
Die Marketing-Abteilung erfindet bekanntlich gerne einmal neue Wörter. Ob es sich bei „Troaching“ von The Phone House (TPH) wirklich um ein revolutionäres Schulungskonzept oder bloß eine Wortneuschöpfung handelt, fragte IT-BUSINESS in der E-Mail aus der Redaktion den TPH-Geschäftsführer Ralf-Peter Simon.
Betreff: Troaching als Buzzword
Sehr geehrter Herr Dr. Simon,
welch eine schöne Wortneuschöpfung von The Phone House (TPH): „Troaching“. So heißt das neuartige Schulungskonzept aus Ihrem Haus. Gemeint ist eine Kombination aus Training und Coaching. Und wie Ihre Unternehmensmeldung weiter ausführt, bedeutet dies, dass ein Trainer und ein Sales Coach den Franchise-Partner für zweieinhalb Tage vor Ort im Shop trainieren und coachen.
Nannte sich diese Schulungsmöglichkeit nicht früher PoS-Coaching vor Ort? Wie unterscheidet sich dieses wohl mittlerweile veraltete Konzept von dem revolutionären Troaching? Oder steht Troaching nur für ein neues Buzzword, welches das Sommerloch ausfüllen soll?
Mit freundlichen Grüßen
Sarah Maier
Redakteurin IT-BUSINESS
Die Antwort von Dr. Ralf-Peter Simon, Geschäftsführer bei The Phone House
Sehr geehrte Frau Maier,
vielen Dank für Ihre Fragen bezüglich unseres Troaching-Trainingskonzeptes. Für uns bei The Phone House stehen vor allem der für die Partner spürbare wirtschaftliche Erfolg und die Nachhaltigkeit unserer Trainingsmaßnahmen im Fokus. Dieser Ansatz ist sicherlich nicht neu, jedoch in seinem Konzept und Anwendung als sogenanntes Troaching für uns eine Erfolgsgeschichte. Troaching ist eine optimale Kombination aus Trainings – zur konzentrierten Wissensvermittlung – und den Vorzügen des PoS-Coachings – durch individuelle und aktive Wissensanwendung – die maßgeblich durch die drei Schlagworte „Lernen“, „Anwenden“ und „Feedback“ geprägt sind.
Das Troaching-Konzept wird direkt aus den Geschäftszielen unserer Partner abgeleitet und wir setzen unser Monitoring-Tool auf Kennzahlenebene gemeinsam mit dem Partner und Gebietsverkaufsleiter ein.
Weitere besonders wichtige Bausteine des Konzeptes sind das Einbeziehen des Inhabers in der Planungsphase für eine einheitliche Zielrichtung, spielerische Lerneinheiten, regelmäßige Feinjustierung mit dem Coach, das aktive Vorleben des Coaches und ein gemeinsam erstellter Erfolgsplan.
Ich denke, wir haben mit Troaching ein „Rundum-Sorglospaket“ für effizientes Training entwickelt.
Beste Grüße,
Dr. Ralf-Peter Simon
Geschäftsführer TPH Deutschland
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2047087)