:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801200/1801277/original.jpg)
IT-Trends 2017 Trend zur mehrschichtigen Authentifizierung
Warum herkömmliche Sicherheitslösungen in diesem Jahr an ihre Grenzen stoßen werden, verrät David Hald von CensorNet.
Firmen zum Thema

ITB: Welcher Trend wird aus Ihrer Sicht das IT-Jahr 2017 entscheidend prägen?
Hald: Wir leben in einer Welt, in der herkömmliche Sicherheitslösungen nicht mehr den Anforderungen und Komplexitäten moderner IT-Landschaften entsprechen. Denn Unternehmen setzen BYOD ein, arbeiten mit Collaboration-Tools und verlagern ihre Prozesse zunehmend in die Cloud. Hier steigt die Nachfrage nach einer sicheren Nutzung. Deshalb werden Lösungen von Cloud Access Security Brokern den IT-Sicherheitsmarkt 2017 stark prägen. Partner und MSPs können damit einen großen Teil zur Sicherheitsstrategie in Unternehmen beitragen.
ITB: Welcher Trend wird aus Ihrer Sicht im IT-Jahr 2017 scheitern?
Hald: Die Kombination aus Benutzername und Passwort reicht längst nicht mehr aus, um sich sicher im Netzwerk anzumelden. Viele Unternehmen wechseln deshalb zur Zwei-Faktor-Authentifizierung. Doch diese Methode wird an ihre Grenzen stoßen und durch die Multi-Faktor-Authentifizierung mehr und mehr abgelöst werden. Angesichts der immer professionelleren Hackerattacken entscheiden sich Unternehmen künftig eher für eine mehrschichtige Absicherung, bei der zusätzliche Faktoren wie IP-Adresse, geografischer Standort, Tageszeit oder Session-ID berücksichtigt werden.
(ID:44440508)