Von Logitech sollen ab Herbst neue Lösungen für innerhalb und außerhalb des Konferenzraums verfügbar sein: Tap IP, eine netzwerkbasierte Steuerung für Konferenzräume, sowie Tap Scheduler, ein speziell für die Planung von Meetings entwickeltes Panel für jeden Besprechungsraum.
Mit Logitechs Tap IP kann man Videokonferenzen per Berührung starten.
(Bild: Logitech)
Logitech habe Tap IP und Tap Scheduler entwickelt, um die Planung und Teilnahme an Videokonferenzen zu vereinfachen. Beide Lösungen sollen ab Herbst 2021 verfügbar und dann mit diversen Kollaborationsplattformen kompatibel sein. Der Anschluss erfolge per PoE-Kabel.
Bei Tap IP handelt es sich laut Hersteller um einen Touch-Controller für Microsoft Teams Rooms auf Android, Zoom Rooms Appliances, PC-basierte Zoom Rooms und RingCentral Rooms. Für den Start eines Meetings genüge eine Berührung. Tap IP biete dieselbe One-Touch-Meeting-Join-Funktionalität wie Logitech Tap, jedoch zu geringeren Kosten und mit einer einfacheren Installation über eine IP-basierte Verbindung zum Netzwerk. Der Controller lasse sich praktisch überall im Konferenzraum installieren.
Tap Scheduler könne direkt vor einem Besprechungsraum platziert werden, um z.B. Ad-hoc-Besprechungen zu buchen oder den Raum zu reservieren. Das 10,1-Zoll-Touchscreen liefere Besprechungsinformationen, durch das integrierte Beleuchtungssystem sei die Raumverfügbarkeit schon von Weitem sichtbar. Tap Scheduler könne als Teams Panel, Zoom Rooms Scheduling Display, Robin Scheduling Panel oder mit Meetio – vor Kurzem von Logitech übernommen – installiert werden.
Mit „Select“ bietet Logitech einen neuen Serviceplan für seine Video-Collaboration-Lösungen an. Darin seien enthalten: 24/7-Support, Advanced RMA am nächsten Werktag und exklusive Insight- und Alert-Funktionen durch Logitech Sync, der Verwaltungsplattform für Videokonferenzgeräte von Logitech. Für Kunden mit 50 oder mehr Räumen, die von Select abgedeckt werden, stünden zusätzlich ein dedizierter Customer Success Manager und Vor-Ort-Ersatzteile zur Verfügung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.