Neuheiten von der IFA: Von Lautsprechern, Notebooks und Tablets Toshiba zeigt auf der IFA neue Produkte und Prototypen
Die Cloud zieht ihre Kreise auch bei der Hardware. Toshiba stattet so zum Beispiel eines seiner neuen Einsteiger-Notebooks nur noch mit einer mageren Festplatte aus. Für den Rest der Daten gilt: Ab in die Wolke.
Anbieter zum Thema

Wer schon heute ungern sein Morgen-Antlitz im Spiegel ansieht, für den dürfte Toshiba keine guten Nachrichten im IFA-Gepäck haben. Künftig sieht man nämlich neben dem unausgeschlafenen Konterfrei auch noch Blutdruck- und Pulswerte. Diese werden via Fitness-Armband direkt übertragen. Ein Prototyp eines derartigen Badezimmer-Displays ist auf dem Toshiba-Messestand in Berlin zu sehen. Für Küche oder Wohnraum dagegen ist ein Spiegel-Display mit TV-Funktionalität gedacht. Dieses lässt sich dank Kamera für Videokonferenzen über Skype nutzen und via Gestensteuerung bedienen.
Windows-Winzling
Von Zukunftsvisionen ins Hier und Jetzt: Das Tablet Encore Mini misst gerade einmal sieben Zoll. Toshiba spendiert dem Winzling dennoch Windows 8.1 und eine Jahreslizenz für Office 365. Das Encore Mini bringt 350 Gramm auf die Waage und wurde für den Einsatz im Hochformat optimiert. WLAN, Bluetooth und Wireless-Display sind an Netzwerkfunktionen an Bord. Im Inneren taktet ein Intel-Atom-Prozessor (Z3735G), der für eine Akkulaufzeit von rund sieben Stunden sorgen soll. Das Tablet bringt 16 Gigabyte Speicher mit, der über eine Micro-SD-Karte erweitert werden kann. In Kombination mit Office 365 wird außerdem ein ein Terabyte großer Online-Speicher zur Verfügung gestellt.
Das Tablet hat zwei Kameras. Die Kamera an der Vorderseite hat eine Auflösung von 0,3 Megapixeln, die Kamera an der Rückseite verfügt über eine Zwei-Megapixel-Auflösung.
Das Encore Mini wird in Deutschland voraussichtlich ab Oktober in der Farbe Lila verfügbar sein. Der Preis beträgt 199 Euro (UVP).
Eine Nummer größer
Die Notebooks Satellite Radius 11 und Satellite CL10-B mit 11,6-Zoll-HD-Touch-Display und Windows 8.1 bieten ein für Toshiba neues Maß an Flexibilität. Das Satellite Radius 11 Convertible lässt sich, je nach Anwendungsbereich, in fünf verschiedenen Modi verwenden. Das Radius 11 ist mit Intel Celeron oder Pentium erhältlich. Die Festplatte fasst 500 Gigabyte Daten, der Arbeitsspeicher beläuft sich auf vier Gigabyte. Das Satellite CL10-B ist ein 1,1 Kilogramm leichtes Einsteiger-Notebook und eignet sich für alle, die ihre Daten gerne in die Cloud speichern. Denn die Festplatte des Gerätes fasst gerade einmal 32 Gigabyte. Als Arbeitsspeicher spendiert Toshiba dem Satellite zwei Gigabyte. Beide Notebooks werden mit Windows 8.1 ausgeliefert und sind voraussichtlich im Laufe des vierten Quartals erhältlich.
Neu ist zudem das Chromebook 2 mit 13,3-Zoll-Display, das durch einen kompakten Formfaktor, lange Akkulaufzeiten und hohe Leistung im puristischen Design überzeugen will und je nach Modellvariante über ein Full-HD-IPS-Display sowie von Skullcandy getunte Stereolautsprecher verfügt. Mit WiFi-Konnektivität und 100 Gigabyte kostenlosem Cloud-Speicher über das vorinstallierte Google Drive werden Daten automatisch gesichert und synchronisiert. Die Festplatte dagegen fasst 16 Gigabyte, der Arbeitsspeicher beläuft sich auf vier Gigabyte. Als Prozessor ist ein Intel-Celeron mit integrierter Grafik an Bord. Das Gerät soll Anfang 2015 verfügbar sein, Preise nannte Toshiba noch nicht.
Clevere Fernseher
Im kommenden Jahr bringt Toshiba mit der U-Serie neue UHD-TVs auf den Markt. Die Geräte arbeiten mit der Prozessorplattform CEVO, die das Eingangssignal analysiert und dann die Bilddaten entsprechend optimiert. Für ein gutes Bild sorgt ebenfalls das weiterentwickelte LED-Backlight-System. Außerdem werden die Geräte „intelligent“. So „merkt“ sich der Fernseher die Sehgewohnheiten und nimmt zum Beispiel das nächste Mal Sendungen des gleichen Genres gleich auf eine über USB angeschlossene Festplatte auf.
Lautstark
Für kabellosen Musikgenuß hat der Hersteller zwei neue Lautsprechermodelle im Gepäck, die mit Bluetooth und NFC ausgestattet sind. Während das eine Modell (TY-WSP52EU) zwei Watt Ausgangsleistung liefert, bietet das andere (TY-WSP54EU) zehn Watt. Die rechteckigen Lautsprecher gibt es in den Farben Schwarz, Weiß und in Walnussholz-Optik voraussichtlich im vierten Quartal. □
(ID:42929311)