Laut Hersteller bietet der Toshiba Mobile Zero Client in der aktuellen Version vollständigen VMware- und Citrix-Support inklusive Horizon 4.6 und Citrix Receiver. Administratoren könnten zudem remote auf das BIOS zugreifen und einzelne Clients in organisatorischen Einheiten gruppieren.
Der Toshiba Mobile Zero Client ist mit verschiedenen Businessgeräten von Toshiba kompatibel.
(Bild: Toshiba)
Der Toshiba Mobile Zero Client (TMZC) ermöglicht auf Basis von Standardnotebooks die Nutzung einer cloudbasierten Infrastruktur für virtuelle Desktops (VDI) zu jeder Zeit und an jedem Ort. Da die Daten nicht auf dem Gerät gespeichert werden, sondern sich in der Cloud oder auf dem Unternehmensserver befinden, könne der TMZC ein hohes Maß an Datensicherheit gewährleisten.
Die Lösung sei einfach zu installieren und dank VMware- und Citrix-Support inklusive Horizon 4.6 und Citrix Receiver mit den IT-Infrastrukturen der meisten Unternehmen kompatibel. Security-Updates seien ebenfalls enthalten. IT-Abteilungen, so der Hersteller, können über das Endgerätemanagement Zugriffsrechte für bestimmte Daten und Anwendungen flexibel einrichten und zentral kontrollieren und außerdem direkt im Boot Control Server die einzelnen Clients in organisatorische Einheiten gruppieren.
Administratoren biete der TMZC die Möglichkeit, jeden Client automatisiert upzudaten, unabhängig davon, welches BIOS sie auf dem jeweiligen Gerät vorfinden. Auch die BIOS-Einstellungen könnten remote vorgenommen werden. Toshiba unterstützt eigenen Angaben zufolge als bislang einziges Unternehmen USB-Memory mit NTFS-Formatierung und bietet diese zusätzlichen Sicherheits- und Zugriffsrichtlinien via USB-Stick an.
Für die Kommunikation im Businessalltag würden Skype for Business sowie andere Unified-Communications-Lösungen unterstützt. Damit sei ab sofort auch die Kommunikation inklusive Bild mit einer schnellen Übertragungsgeschwindigkeit möglich. WLANs im Büro oder im Homeoffice, könnten vordefiniert und den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.