SIP-Paket für weltweites Business Toplink internationalisiert SIP-Angebot

Autor Sarah Böttcher

Mit dem „SIP Business International“ bietet Toplink den Kunden die Möglichkeit, sämtliche internationale Standorte an den eigenen VoIP-basierten SIP-Business-Telefonanschluss anzubinden und so die Kosten zu senken.

Anbieter zum Thema

Das Angebot „SIP Business International“ bietet Toplink-Kunden nun auch die Anbindung internationaler Standorte an den eigenen Telefonanschluss.
Das Angebot „SIP Business International“ bietet Toplink-Kunden nun auch die Anbindung internationaler Standorte an den eigenen Telefonanschluss.
(Bild: © Ravil Sayfullin - stock.adobe.com)

Das deutsche Telekommunikationsunternehmen Toplink baut sein SIP-Portfolio aus. Neben dem „SIP Business“ und dem „SIP Business for Skype“ ist nun das Paket „SIP Business International“ verfügbar. Kunden des VoIP-Anbieters können mit dem neuen Paket über nur einen Zugangsaccount ihre internationalen Rufnummern aus rund 50 Ländern an den eigenen VoIP-basierten SIP-Business-Telefonanschluss anbinden, mit den jeweiligen nationalen Rufnummern. Toplink hat sein Headquarter und seine Server in Deutschland, wodurch die Sicherheitsstandards dem EU- und dem deutschen Recht unterliegen. Zudem wird die Notruffunktion dem Unternehmen zufolge in der Mehrzahl der angebotenen Ländern unterstützt.

Das „SIP Business International“-Paket von Toplink zentralisiert die Firmentelefonie durch die Anbindung internationaler Firmenstandorte an die eigene VoIP-Infrastruktur.
Das „SIP Business International“-Paket von Toplink zentralisiert die Firmentelefonie durch die Anbindung internationaler Firmenstandorte an die eigene VoIP-Infrastruktur.
(Bild: Toplink)

„Mit SIP Business International decken wir einen großen Bedarf unserer über 4.500 Kunden ab, seit wir mit der Produkteinführung im Jahr 2015 das VoIP- und Cloud-basierte Telefonnetz internationalisiert haben und so kostenlose Gespräche oder Fax-Kommunikation zwischen weltweiten Firmenstandorten ermöglichen“, erklärt Jens Weller, Managing Director bei Toplink. Die Buchung von bis zu 100 Sprachkanälen, optional inklusive Verschlüsselung, ist laut dem Telekommunikationsunternehmen einfach skalierbar. Und das auf drei Monate begrenzte Kündigungsrecht bietet Unternehmen beispielsweise bei zeitlich begrenzten Auslandsprojekten eine erhöhte Flexibilität.

Welche Länder und internationalen Rufnummern gebucht werden können, ist einsehbar unter der Webseite des VoIP-Anbieters oder kann direkt über den Vertrieb per Mail abgefragt werden. Eine Anbindung weiterer Länder ist laut Toplink sukzessive und je nach Kundenbedarf beabsichtigt.

(ID:45706066)