Teststellungen beim Distributor PSP erhältlich TMS stellt Weltrekord mit Storage-Performance auf
Der Hersteller Texas Memory Systems (TMS) stellte mit der SSD-basierten SAN-Storage-Einheit „Ramsan 630“ einen Weltrekord mit 400.503,26 Lese/Schreib-Operationen pro Sekunde (IOPS) auf.
Das Storage Performance Council (SPC), eine Non-Profit-Organisation, die Storage-Performance-Daten in objektiven und nachprüfbaren Benchmarks testet, hat die SAN-Storage-Einheit „RamSan 630“ von Texas Memory Systems (TMS) auf den Prüfstand gestellt. Heraus kam ein Weltrekord mit 400.503,26 IOPS (Input/Output Operations Per Second), womit der Preis pro IOP bei 1,05 US-Dollar liegt, rechnet das Unternehmen vor.
Die aus Solid State Disk bestehende High-End-Lösung wurde dem Industrie-Stresstest SPC-1, der sich auf die Transaktionszahlen konzentriert sowie dem SPC-2-Bandbreitentest unterzogen. Im SPC-1-Test erreichte Ramsan 630 den ersten Platz und im SPC-2-Test den vierten Rang. Der Distributor PSP, der die Zahlen herausgegeben hat, merkt hierbei an, dass beim SPC-2 die ersten drei Plätze von Lösungen besetzt werden, die mehr als eine Million Euro teurer seien als die TMS-Lösung.
Im SPC-2-Test setzte TMS Infiniband ein. Der SPC-2-Benchmark besteht aus großem, sequenziellem I/O, welcher üblicherweise vom Processing, bei Datenbank-Abfragen und zum Beispiel von Video-on-Demand-Anwendungen benötigt wird. Eine per Infiniband angebundene Ramsan 630 produzierte unter diesen Testbedingungen 8.323,13 Megabits pro Sekunde. Hier ergibt sich dann ein Preis von 49,37 US-Dollar pro Megabit pro Sekunde.
„Wir sind enorm stolz auf die nun auch offiziell durch eine global anerkannte Institution bestätigten Leistungswerte. Es ist ein gutes Gefühl, seinen Partnern und deren Endkunden mit gutem Gewissen das derzeit schnellste Storage-System der Welt anbieten zu können“, betonte Jörg Karpinski, SSD-Experte und Geschäftsführer bei PSP.
Testgeräte bei PSP
Die TMS-Einheiten sind als SAN-Boxen mit maximal zehn Terabyte pro Einheit erhältlich. Für kleinere Lösungsansätze werden PCI-Express-Einsteckkarten angeboten. Alle Einheiten stehen für Reseller beim Distributor PSP als Demo-Geräte bereit. Für Endkunden steht das sogenannte Target-Try&Buy-Programm zur Verfügung, in dessen Rahmen Einheiten erst übernommen werden müssen, wenn ein vorab definiertes Performance-Ziel erreicht werde, heißt es aus dem Hause PSP.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2051458)