Das IT-BUSINESS Panel verschafft dem ITK-Channel Gehör zu Themen, die die Branche bewegen. Wir haben in unserem ersten Panel nach den Erfahrungen und Meinungen in Sachen Telecommunication & Unified Communication gefragt. Das sind die Ergebnisse.
Das große Interesse an Telecommunication & Unified Communication (TK & UC) dokumentiert sich bereits darin, dass mit 22 Prozent nur ein knappes Viertel aller Umfrage-Teilnehmer aktuell weder TK- noch UC-Produkte oder -Services verkauft. Die rege Teilnahme am IT-BUSINESS Panel kann im Umkehrschluss deshalb nur bedeuten, dass viele sich trotzdem ernsthaft mit diesem Thema auseinandersetzen und darin eine Option für zukünftige Geschäftsmodelle sehen. Und das wiederum lässt Rückschlüsse auf die große potenzielle Attraktivität dieser Geschäftsfelder zu.
Das spiegelt sich unter anderem darin wider, dass knapp ein Drittel (31 %) der befragten Systemhäuser das Thema TK & UC bei ihren Kunden als sehr wichtig einstufen. Hersteller und Distributoren sind hier schon mehr einer Meinung: Mehr als die Hälfte (57 %) der Befragten hält TK & UC für ihre Partner für wichtig. Wenn man davon ausgeht, dass Systemhäuser den direkteren Draht zum Kunden haben, erscheint die erste Einschätzung realistischer. Für unwichtig beziehungsweise eher unwichtig, halten das Thema keine der befragten Distributoren und Hersteller. Hier erkennt man den hohen Stellenwert von TK & UC im Channel.
Auch das Dauerthema Fachkräftemangel spielt eine wichtige Rolle. 22 Prozent der Systemintegratoren nennen zu wenig eigenes Knowhow als ein Hemmnis für den Verkauf von TK & UC-Produkten und -Services. Hier sollte sich vor allem die Distribution in der Verantwortung sehen. Denn viele Systemhäuser äußerten den Wunsch nach einem breiteren und vor allem qualitativ hochwertigeren Schulungsangebot für die eigenen Mitarbeiter, die im Idealfall die Knowhow-Träger sind. Das fehlende Knowhow der Partner (14 %) sehen auch Distributoren und Hersteller, die jedoch mit dem Engagement der Partner zufrieden sind. Deutlich wurde innerhalb des IT-BUSINESS Panels auch, dass für 37 Prozent der Systemhäuser die Qualität der Produkte zu wünschen übrig lässt.
In unserer Bildergalerie finden Sie die Auswertung unseres IT-BUSINESS Panels:
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.