Für 10 Euro mit der SIM-Karte Geräte vernetzen und somit IoT-tauglich machen, das offeriert die Deutsche Telekom mit ihrem neuen Angebot. Dabei soll der Partner 1NCE für verschiedene Branchen, wie Fahrzeugflotten, Energieversorger oder Logistikdienstleister, die entsprechende Konnektivität liefern.
Die Telekom bezeichnet ihr jüngstes Angebot als „Europas erste Daten-Flat für das Internet der Dinge“. Ganz so stimmt das nicht, denn gemeint ist damit in erster Linie eine Prepaid Card mit einem Datenvolumen von 500 Megabyte sowie 250 SMS für das Internet der Dinge (IoT). Laut dem Provider deckt das in der Regel die Lebensdauer von Geräten mit geringem Datenvolumen von bis zu zehn Jahren ab. Sollte das Volumen allerdings doch nicht bis ans Lebensende des Gerätes reichen, kann der Kunde Datenpakete nachbuchen. Somit handelt es sich also nicht um eine richtige Flatrate.
Als Partner hat sich der Rosa Riese 1NCE mit ins Boot geholt. Daher auch der Name des Angebots „1NCE Lifetime Fee“. Mit dem 10 bis 12 Euro teuren Tarif enthalten ist die Nutzung der Cloud-Plattform von 1NCE. Darüber lassen sich die aktiven SIM-Karten verwalten.
Nahtloser Übergang zwischen den Standards
Das Angebot richtet sich an Geschäftskunden, deren Geräte nur geringe Datenmengen in unregelmäßigen Zeitabständen übertragen. Zum Beispiel Betreiber von Fahrzeugflotten, Energieversorger oder Logistikdienstleister. Sie profitieren von der nahtlos zwischen verschiedenen Mobilfunkstandards wie 2G/3G und NarrowBand-IoT (kurz: NB-IoT) wechselnden Technologie. 1NCE liefert für verschiedene Branchen-Anforderungen jeweils die geeignete Konnektivität. Die Telekom stellt zudem Kapazitäten aus ihrem Maschinen- und Sensorennetz als Teil von 5G zur Verfügung. Das Angebot gilt zunächst innerhalb der Europäischen Union sowie in der Schweiz und Norwegen.
„Der Markt für vernetzte Objekte, welche lediglich geringe Bandbreite benötigen, wird in den kommenden Jahren rasant wachsen, da immer mehr Branchen neue IoT-basierte Serviceangebote realisieren werden“, ist sich Alexander Sator, Gründer und CEO von 1NCE, sicher. „Mit unserem Produkt wollen wir zur Weiterentwicklung dieses Zukunftsmarkts beitragen, indem wir bestehende Lösungen wesentlich effizienter machen und gleichzeitig völlig neue Anwendungsfälle im Internet der Dinge ermöglichen, für die bislang passende Angebote zur Vernetzung gefehlt haben.“ Buchbar sind die Tarife über den 1NCE-Webshop.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.