Telekom bringt Arduino-Einsteigerpaket für Machine-to-Machine-Entwickler
Besonders gefragt sind Machine-to-Machine Anwendungen, kurz M2M. Dabei tauschen Maschinen und Geräte untereinander kontinuierlich Informationen aus. Bei der Kaffeemaschine kann das zum Beispiel der Wasser- und Kaffeekapselverbrauch sein. Erkennen die Maschinen bestimmte Zustände wie niedrigen Wasserstand, melden sie sich automatisch - mit Hilfe von GSM-Terminals sogar per Anruf oder SMS.
(Bild: Deutsche Telekom)
2/6 Zurück zum Artikel