Die Deutsche Telekom ist eine Partnerschaft mit Aircall eingegangen. Geschäftskunden wird so über die Vertriebswege des Kommunkationskonzerns eine App-basierte Telefonielösung für Unternehmen aus der Cloud geboten.
Telekom-Komplettpaket: Eine Call-Centerlösung samt Integration in bestehende Geschäftsanwendungen wie das CRM-System bietet jetzt der magentafarbene Kommunikationskonzern.
(Bild: THANANIT - stock.adobe.com)
Das cloud-basierte Callcenter der Telekom adressiert zunächst kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Es lässt sich aber auch für größere Unternehmen oder bestimmte Abteilungen skalieren, heißt es aus dem Telekom-Konzern. Die Technologie von Aircall soll einfach mit anderen Geschäftsanwendungen, wie dem CRM-System kompatibel sein, sodass keine Informationen wegen System- oder Medienbrüchen verloren gehen.
Callcenter aus der Magenta-Wolke
Eine App auf dem Desktop der Mitarbeiter soll dabei Hardware und Insellösungen ersetzen. „Wir betten unsere Netzwerkkompetenz in die Lösung ein und stellen Kunden gemeinsam mit unserem Partner ein hocheffizientes Kommunikationssystem zur Verfügung“, sagt Michael Müller-Berg, verantwortlich für Geschäftskunden-Partner der Telekom Deutschland. Aircall lässt sich in über 100 gängige Tools für Unternehmen integrieren, darunter CRM-Systeme wie Salesforce oder Collaboration-Plattformen wie Microsoft Teams. So gelangen Informationen aus Kundengesprächen in die relevanten Tools für den Vertrieb oder das Produktmanagement.
Vertriebliche Marschroute
Der Vertrieb startet mit individuell geschnürten Paketen für KMUs in Deutschland. Grundsätzlich sind die Systeme aber auch in anderen Sprachen verfügbar. Die Telekom unterstützt Unternehmen beim Umbau der Bestandssysteme und der Netzanbindung. Darüber hinaus übernehmen die IT-Experten der Telekom die Integration der Aircall-Lösung in die IT-Landschaft ihrer Kunden. Der hauseigene Investmentfonds DTCP (Deutsche Telekom Capital Partners Management) hat bereits in Aircall investiert.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.