Mit dem HDTV-Receiver Digit HD8+ ermöglicht der Nordrhein-Westfälische Hersteller Technisat den Empfang des ab Herbst verfügbaren Programmangebots HD+ via Astra.
lesenDer auf Satelliten- und Empfangstechnik spezialisierte Hersteller Technisat hat sein Portfolio an PC-Produkten mit der USB-Box Cablestar Combo HD CI erweitert.
lesenAm 29. April entschied das Bundespatentgericht in München, dass die zwei wesentlichen Ansprüche des Supersat-Patentes gelöscht werden. Damit entfällt die Grundlage für die 700 Abmahnungen, die Supersat an Technisat-Händler verschickt hatte. Doch noch ist das Urteil nicht rechtskr...
lesenTechnisat hat den Digicorder HD S2 weiterentwickelt. Der Festplatten-Receiver beherrscht zusätzlich zum digitalen HDTV-Empfang auch die Aufzeichnung der hochauflösenden Fernsehbilder und lässt sich zudem ins Heimnetzwerk einbinden.
lesenIm Rahmen einer zeitlich befristeten Aktion gewährt Technisat Fachhandelspartnern eine Prämie, wenn sie das neu erworbene Fernsehgerät beim Kunden anliefern und installieren.
lesenDie weitere Abschaltung analoger Fernsehsignale im Jahr 2010 will Technisat gemeinsam mit dem Fachhandel dazu nutzen, im Rahmen der Digitalisierungskampagne »Hallo Digital TV« den Absatz digitaler Empfänger kräftig anzukurbeln.
lesenHersteller Technisat arbeitet derzeit an einem Stuhl mit einer integrierten Satelliten-Anlage. Damit sollen Streitigkeiten wegen hässlicher Sat-Schüsseln an der Hausfassade zwischen Mieter und Vermieter ein Ende haben. Zudem schließt Technisat mit Siewert & Kau einen Distribution...
lesenTechnisat, deutscher Hersteller von Satelliten- und Empfangsanlagen, besetzt zwei Führungspositionen im Vertrieb mit erfahrenen Mitarbeitern. Den Vertrieb in der DACH-Region leitet ab sofort Udo Knauf, Barbara Schuler den Bereich Export Retail.
lesenDVB-T hat die Kunden auf den digitalen Geschmack gebracht. High Definition ist dagegen nicht zum erhofften Trendsetter geworden. Der PC als digitaler Videorekorder bietet aber jede Menge Komfort.
lesenÜber 10.000 autorisierte Fachhändler in Deutschland können einen voll ausgestatteten Full-HD-Fernseher in ihr Portfolio aufnehmen. Das Design-Gerät bietet Dual-Tuner, integrierten Festplattenrekorder und Ethernet-Schnittstelle.
lesenDer unvergleichliche Siegeszug von LCD- und Plasma- Fernsehgeräten wird wie kein zweiter flankiert von extrem stark sinkenden Gerätepreisen und Margen.
lesenMit der zunehmenden Akzeptanz und Verbreitung von Heimnetzwerken gibt es speziell für das Audio-Streaming pfiffige Lösungen.
lesenDie Gesellschafter der Technisat Digital GmbH haben Stefan Kön zum Geschäftsführer ernannt. Der langjährige Mitarbeiter wird das Unternehmen zusammen mit Firmengründer Peter Lepper und Friedhelm Flamm leiten.
lesenDie diesjährige Anga Cable, die Fachmesse für Kabel, Breitband und Satellit, die vom 27. bis 29. Mai in Köln stattfand, bot den Herstellern unter anderem die Plattform, um aktuelle Trends bei Set-Top-Boxen vorzustellen. Dabei standen High Definition und Pay-TV-Empfang im Vordergr...
lesenHigh Definition hat den Markt für TV-Empfänger weniger angekurbelt als es sich die Hersteller erhofft haben. Deutliche Impulse gehen dagegen von der Digitalisierung aus. Davon profitieren nicht nur die Verkäufe von Set-Top-Boxen.
lesenDer Hersteller Technisat, der die überwiegend selbst entwickelten Produkte auch in Deutschland produziert, präsentierte sich auf der CeBIT mit einem rundum erweiterten Sortiment im CE- und IT-Segment.
lesenCE-Fachhändler können sich ab März bei Technisat zu allen Produkten des Herstellers schulen lassen. Dazu gehört auch ein Verkaufstraining mit Trainer Jürgen R. Grobbin, um den Absatz anzukurbeln, sowie eine ständige Ausstellung für Live-Demonstrationen.
lesenNavigationslösungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Da verwundert es nicht, dass immer mehr Hersteller auf den Zug aufspringen wollen. Mit einem Navigationsradio weitet auch Technisat sein Angebot auf diesen Bereich aus.
lesenMit der sukzessiven Abschaltung der analogen TV-Signale ist das digitale Fernsehen über Antenne verstärkt in das Bewusstsein der Konsumenten getreten. Doch das »Überall-Fernsehen« bildet nur eine Quelle für digitale TV-Inhalte.
lesenDer deutsche Hersteller Technisat hat das Garantiesystem für sein gesamtes Portfolio aus Unterhaltungselektronik und Informationstechnologie geändert.
lesenDie Firma Supersat Electronic GmbH hatte in den vergangenen Wochen mehr als 100 Händler abgemahnt, nachdem diese ein Angebot für eine Satellitendrehanlage abgegeben hatten. Das Landgericht hat auf Antrag von Technisat eine einstweilige Verfügung gegen diese Abmahnungen erlassen.
lesenSeitdem WLAN zur Grundausstattung von Notebooks und vielen PCs gehört, sind immer mehr private Anwender bei den Heimnetzwerken auf den Geschmack gekommen. Dabei werden die Netze vor allem für das Streaming von Multimedia-Files genutzt.
lesenAm PC ist das Radioprogramm aus dem Web längst etabliert, aber wie kommen die Sendungen aus dem Netz in die Räume ohne Computer? Technisat zeigt hierfür eine schicke Lösung, die auch noch benutzerfreundlich ist.
lesenDie Aussicht auf Fernsehbilder in HD-Auflösung haben den Absatz von Flachbildfernsehern angeheizt. Doch auch der PC ist in der Lage, HDTV zu empfangen.
lesen