Gesponsert

Tech Data Collaboration Force 2021 Tech Data und Cisco bieten Partnern ein fulminantes Turbo-Servicepaket!

Tech Data und Cisco haben die Collaboration Force 2021 Initiative ins Leben gerufen, um den Partnern eine Basis für tiefere Einblicke in die Vielfältigkeit der angesagten Collaboration-Lösungen zu bieten. Der Aufstieg des hybriden Arbeitsplatzes ist präsenter denn je und setzt intelligente Produktkonfiguration voraus.

Gesponsert von

Gemeinsam mit Cisco bietet Tech Data Anwendungen, um sich noch effizienter und auf dem höchsten Niveau auf die Next-Gen Arbeitsplätze vorzubereiten.
Gemeinsam mit Cisco bietet Tech Data Anwendungen, um sich noch effizienter und auf dem höchsten Niveau auf die Next-Gen Arbeitsplätze vorzubereiten.
(Bild: Lizenz Tech Data/Cisco)

Eins steht fest: Zukünftige Meetings werden über virtuelle Plattformen mit Remote-Teilnehmern stattfinden und hierdurch ergibt sich ein hohes Potenzial für Partner. Tech Data und Cisco Collaboration Force-Experten unterstützen interessierte Partner dabei sich entsprechend zu positionieren und geeignete Lösungen anzubieten.

Josefin Albrecht zeichnet sich bei der Tech Data für das Programm verantwortlich und weist explizit darauf hin, dass besonders Partner, die keine oder wenig Erfahrung im Bereich Collaboration haben, durch die Collaboration Force 2021 Initiative in die Lage versetzt werden, erfolgreich Projekte in dem Bereich umzusetzen. Die Unterstützung durch Tech Data und Cisco wird individuell mit dem Partner abgestimmt und an seine Bedürfnisse angepasst. Selbst das erste Gespräch mit dem Endkunden kann auf Wunsch des Partners durch Experten begleitet werden.

Der exklusive und schnelle Support sowie das aktuelle Schulungs-/Trainingsangebot erzeugen ein Tech Data Collaboration Turbo-Beratungspaket – ein Servicepaket der Extraklasse. Das Team steht dem Partner vom Onboarding, über die Zertifizierung bis hin zur Einrichtung ihrer eigenen (kostenfreien) Webex-Umgebung bei.

Durch die personalisierte Beratung können die Partner brandneue Cisco-Anwendungen noch effizienter und auf dem höchsten Niveau nutzen, um sich auf die Next-Gen Arbeitsplätze vorzubereiten. Für den Partner ergibt sich dadurch die Möglichkeit professionelle und sichere Remote Work-Lösungen bei seinen Kunden anzubieten.

Cisco Secure Remote Workforce Lösungen - das "Wie-im-Büro-Gefühl" aber sicher!

Die neuesten Secure Remote Workforce Lösungen von Cisco sind entsprechend auf die virtuellen Umgebungen angepasst und ermöglichen Unternehmen, die Arbeitswelt so zu gestalten, dass sie keine Kompromisse eingehen müssen. Und dies unabhängig davon, ob es sich um kleine, mittlere Unternehmen oder globale Konzerne handelt.

Heute gibt es viele Möglichkeiten der Kommunikation aus dem Home-Office heraus, aber häufig wurden aufgrund der neuen Situation einfache Lösungen ohne Sicherheitsmerkmale in Betrieb genommen. Wie aktuelle Beispiele belegen, war Sicherheit in der Kommunikation noch nie wichtiger als heute und hier bietet Cisco besonders aufeinander abgestimmte Technologien.

Von diesen optimierten Leistungen und dem skalierbaren Portfolio profitieren mit der Cisco Designed Produktreihe auch Unternehmen ohne großes Budget und IT-Team:

  • Standortunabhängige, sichere Vernetzung mit einer mehrstufigen Cisco DUO-Authentifizierung
  • Zusammenarbeit mit Cloud-basierten Meetings
  • Anruf- und Messaging-Lösungen
  • Remote Mitarbeiter werden schnell und sicher per Browser, Video- oder Mobilgerät miteinander verbunden.

Mehr zu dem aktuellen Thema Secure Remote Workplace erfahren die Partner durch kurze, prägnante Webex Sessions, die im Rahmen der Collaboration Force 2021 den interessierten Partnern kostenlos angeboten werden. Thomas Boisly, Tech Data Business Development Manager Security, unterstützt Partner zusätzlich mit seinem langjährigen Cisco Security Know-how.

Mit Produkten von Cisco schaffen Sie das „Wie-im-Büro-Gefühl“.
Mit Produkten von Cisco schaffen Sie das „Wie-im-Büro-Gefühl“.
(Bild: Tech Data/Cisco)

Cisco bringt das „Wie-im-Büro-Gefühl“ zusätzlich durch zwei brandneue Produkte auf. Neu ongeboardete Headsets aus der 730er Reihe mit langer Akkulaufzeit und glasklarem Klang verbessern das Kundenerlebnis immens. Die im Januar gelaunchte Webcam überzeugt sogar bei schlechten Lichtverhältnissen durch eine 4K-Bildqualität – und das bei einem unschlagbaren Preis.

Das Tech Data Cisco Team berät Sie gerne, wenn Sie weitere Fragen zu Collaboration-Lösungen haben

Josefin Albrecht
Territory Account Manager
Business Unit Cisco
Tech Data GmbH & Co. OHG

josefin.albrecht@techdata.com

Thomas Boisly
Business Development
Manager Security
Business Unit Cisco

thomas.boisly@techdata.com

(ID:47324243)