Storagelibrary T120+ und VTL-Serie DPS1000 Tandberg Data baut Angebot an Virtual Tape Libraries und Bandbibliotheken aus
Der auf professionelle Backup- und Archivierungslösungen spezialisierte Hersteller Tandberg Data erweitert mit der DPS1000-Serie das Angebot an Virtual Tape Libraries. Ebenfalls neu im Portfolio ist die Storagelibrary T120+, die sich auf bis zu 114 Slots und 91 Terabyte Kapazität (unkomprimiert) skalieren lässt.
„Tandberg Datas Geschäfte laufen unverändert weiter“, erklärt Frank Roszyk, Geschäftsführer der Tandberg Data GmbH im Gespräch mit unserem Schwesterportal Storage-Insider.de. Vor gut zwei Wochen hatten die norwegischen Gesellschaften Tandberg Data ASA und Tandberg Storage ASA Insolvenz angemeldet. „Für Kunden, Fachhandelspartner und Zulieferer der Tandberg Data GmbH in Deutschland, Österreich und der Schweiz ändert sich durch die Insolvenz der norwegischen Gesellschaften nichts“, erklärt Roszyk. Die GmbH führe ihre Geschäfte unter der Regie der von Cyrus Capital neu gegründeten TAD Holdings AG unverändert fort und komme allen vertraglichen Verpflichtungen und Vereinbarungen in gewohnter Weise nach. „Das gilt auch für Service und Support der Produkte“, versichert Roszyk.
Zwei neue Produkte hat das Unternehmen nun vorgestellt. Mit der DPS1000-Reihe erweitert der Hersteller sein Angebot an Virtual Tape Libraries. Das Modell Tandberg DPS1100, das das Unternehmen für den Einsatz mit einen Storageloader LTO empfiehlt, bietet 2,25 Terabyte Nettokapazität auf einer Rack-Höheneinheit und verarbeitet bis zu 32 parallele Streams. Das größere Modell DPS1200, das für den Betrieb mit Tape Libraries wie den Modelle T24 und T40+ des Herstellers ausgelegt ist, belegt zwei Höheneinheiten, bietet 5,25 Terabyte Nettokapazität und verarbeitet bis zu 64 synchrone Backup-Aufträge.
Beide Systeme verwenden SATA-Festplatten, stellen 96 virtuelle Slots und eine unbegrenzte Anzahl an virtuellen Tapes zur Verfügung. Über jeweils zwei Gigabit-Ethernet-/iSCSI-Ports lassen sich die Systeme ins Unternehmensnetzwerk einbinden. Die DPS1000-Systeme bieten eine native Tape-Unterstützung, wodurch die Disk-basierenden Systeme direkt auf angeschlossene Tape-Libraries schreiben können und sich nahtlos in bestehende Backup-Umgebungen einfügen.
Weiter mit: Bis zu 45 Terabyte Kapazität über Erweiterungsmodule
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2021821)