Veranstaltung am 18. März in Frankfurt am Main IDC: Storage-Virtualisierung wird wichtiger
Während die Server-Virtualisierung bereits erfolgreich im Einsatz ist, haben bislang relativ wenige IT-Spezialisten in Deutschland eine Virtualisierung ihrer Storage-Umgebungen in Betracht gezogen. IDC ist der Überzeugung, dass sich dies in Zukunft ändern wird.
Zum einen habe sich das rasante Datenwachstum der letzten Jahre mit entsprechend hohem Speicherbedarf auch in der zurückliegenden Rezession nicht merklich verlangsamt. In Verbindung mit einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld werden deshalb immer mehr IT-Verantwortliche auf Storage-Virtualisierung setzen, um die Effizienz innerhalb ihrer IT-Umgebung im Hinblick auf Abläufe und Kosten zu optimieren, sind die IDC-Analysten überzeugt.
Auch wirke sich die zunehmend Akzeptanz findende Server-Virtualisierung stark auf die Forderungen nach adäquaten Speicherlösungen aus. Diese müssen heute flexibler und dynamischer denn je sein, um sicherzustellen, dass sie in der neuen virtualisierten Server-Welt mithalten können.
Viele IT-Verantwortliche stellten jedoch fest, dass die bestehenden Lösungen, die aktuell für die Unterstützung der virtuellen Server genutzt werden, den Ansprüchen einer kombinierten virtuellen Server-Auslastung nicht gerecht werden. Zudem seien hoch virtualisierte, vernetzte Speicher bestens geeignet, erweiterte Server-Virtualisierungsfunktionen, wie die Live-Migration virtueller Maschinen, zu unterstützen. Des Weiteren stellen sie die Verfügbarkeit auch bei steigender virtueller Serverauslastung sicher, so IDC weiter.
IT-Spezialisten, die am Anfang ihrer Storage-Virtualisierungsprojekte stehen, bieten sich mannigfaltige Möglichkeiten und Herangehensweisen. Die IDC Directions: Storage Virtualisation 2011 am Freitag, den 18. März in Frankfurt am Main, verschafft IT-Verantwortlichen einen neutralen Überblick über den derzeitigen Markt, identifiziert die möglichen Lösungen und stellt vor, welche Form der Speichervirtualisierung für die jeweiligen, individuellen Bedürfnisse geeignet ist.
Die Teilnahme ist für IT-Entscheider aus Anwenderunternehmen kostenfrei. Interessenten melden sich bitte hier an.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2049212)