A-H-S-Systemhausgeschäftsführer Achim Heisler ist der Meinung, dass in der IT-Branche eine echte Innovation fehlt, damit der Kunde wieder mit Freude einkauft.
Was ist der beliebteste Zeitraum in der IT? Zehn Jahre! Denn immer wenn Sie jemanden fragen wann ein hoch innovatives, revolutionäres Produkt denn fertig ist, heißt die Antwort: in zirka 10 Jahren.
Ein Problem ist es nur dann, wenn es in zehn Jahren wieder heißt: zirka zehn Jahre. Und wie wir alle in der letzten Zeit erfahren, haben auch die Kunden dies mitbekommen.
Sie weigern sich einfach, für Schein-Innovationen und nicht ausgereifte Produkte Geld auszugeben. Kommen dann noch mangelhafte Qualität und schlechter Kunden-Support hinzu, bekommen die Hersteller dies momentan sehr stark zu spüren. Was wir mehr denn je benötigen, sind echte Innovationen, die Kunden wieder mit Freude kaufen lassen.
Wo bleibt die Sprachsteuerung für PCs?
Ich möchte mit drei Beispielen meine These untermauern. Vor mehr als 20 Jahren war die Maus und die damit zusammenhängende grafische Oberfläche eine Innovation im Umgang mit dem Computer. Seit vielen Jahren wird nun versucht dieses Konzept zu ändern oder zu erweitern. Aber was ist bis heute passiert? Bis auf kleine Schritte in letzter Zeit, wie das iPhone und MS-Surface, hat sich nichts verändert. Oder steuern Sie Ihren Rechner per Sprache oder Gedanken-Interface?
Auch diesen Text tippe ich wie immer mit der Tastatur. Dieses bekommen auch Firmen wie Logitech zu spüren, die mit verfehlter Produktpolitik und schlechtem Händler-Support viele Kunden verloren haben. Ebenfalls das Methusalem-Format hat die Idee des holographischen Speichers. Wie Vapoware wird immer wieder angekündigt, nun seien sie endlich marktreif.
Mehr über neuronale Netze lesen Sie auf der nächsten Seite.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.