Bereits im Frühjahr hat Starface das Videomeeting-Portal Starface Neon auf den Markt gebracht. Nun soll es in die UCC-Plattform integriert werden. Nutzer können darüber direkt aus dem Client Meetings starten. Den Dienst gibt es ab Dezember, zunächst kostenfrei.
Ab dem 1. Dezember 2020 wird die Videomeeting-Lösung Starfce Neon als integrales Feature des UCC-Clients verfügbar sein.
(Bild: Starface)
Ab dem 1. Dezember wird das Videomeeting-Portal Starface Neon als integrales Feature des UCC-Clients von Starface verfügbar sein. Anwender mit der aktuellen Version und dem Starface-Premium-UCC-Client haben dann die Option, Neon als vollwertige Videokonferenz-Lösung aus der UCC-Oberfläche heraus zu nutzen.
„Der neuerliche Lockdown hat deutlich gemacht, dass digitale Workplaces mit starken Collaboration- und Conferencing-Features in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen werden“, erklärt Florian Buzin, CEO von Starface. „Mit Neon geben wir Kunden eine leistungsfähige, nach deutschen Datenschutzstandards laufende Videomeeting-Lösung an die Hand, die sie über die UCC-Plattform nutzen können.“
Starface Neon
Starface Neon ist eine Cloud-basierter Video-, Conferencing- und Collaboration-Lösung. Sie ist über alle Windows- und MacOS-basierten Systeme verfügbar. Über das Portal können Videomeetings mit bis zu 16 Teilnehmern abgehalten sowie Screens geteilt werden. Zudem wird die Plattform in Deutschland gehostet und mit TLS verschlüsselt. Unternehmen, die Neon von ihrem Client aus nutzen möchten, benötigen neben einer Starface-Telefonanlage mit dem aktuellen Server-Release 6.7.3 auch einen aktuellen Starface-UCC-Client sowie einen Connect-SIP-Trunk den Herstellers.
Preise und Verfügbarkeit
Zur Einführung steht der Dienst im Dezember 2020 kostenfrei zur Verfügung. Ansonsten werden die Videomeetings wahlweise pro Minute oder über Fair- bzw. Full-Flat-Tarife abgerechnet und sind laut Hersteller bereits ab 1,2 Cent pro Minute verfügbar. Zudem sollen keine separaten Nutzerlizenzen gekauft werden müssen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.