:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803500/1803546/original.jpg)
PerfStack-Dashboard korreliert verschiedene Metriken SolarWinds erweitert Orion-Plattform
SolarWinds ergänzt die eigene Plattform zur Leistungsverwaltung hybrider IT-Infrastrukturen. Neben Funktionen für Azure, AWS und Cisco Meraki bewirbt der Hersteller ein anpassbares PerfStack-Dashboard, mit dem Administratoren Metriken korrelieren können.
Firmen zum Thema

Mit jetzt vorgestellten Erweiterungen der modularen Orion-Plattform sowie den aufsetzenden Produkten verspricht SolarWinds eine vollständige Cloud-Transparenz sowie die detaillierte Überwachung lokaler Infrastrukturkomponenten. Besonderes Augenmerk legt der Anbieter dabei auf ein jetzt allgemein verfügbares PerfStack-Dashboard.
SolarWinds beschreibt das PerfStack-Dashboard als leicht bedienbare und hochgradig anpassbare Übersicht für kritische Echtzeit- und Verlaufsdaten. IT-Administratoren sollen Werte aus praktisch allen Orion-basierten Produkten per „Drag & Drop“ in ein zentrales Diagramm ziehen und so Zusammenhänge zwischen fehlerverdächtigen Elementen visuell darstellen können.
Für die auf Orion aufsetzenden Einzelprodukte nennt SolarWinds folgende Verbesserungen:
- Cloud-Infrastrukturüberwachung über das SolarWinds SAM-Modul. Die SolarWinds Orion-Plattform überwacht nun AWS-Instanzen (Amazon Web Services) und Volumes über Amazons CloudWatch-API und bietet somit zusätzliche Einblicke in Cloud-Anwendungen und die sie unterstützende Cloud-Infrastruktur.
- Unterstützung von Microsoft Azure SQL und AWS Aurora RDS in SolarWinds DPA. So könnten Datenbankadministratoren und Entwickler mit der Multi-Dimensional Performance Analysis eine maximale Leistung ihrer Cloud-Datenbanken erreichen und Infrastrukturanforderungen reduzieren.
- Unterstützung von in der Cloud verwalteten „Cisco Meraki“-Drahtloszugriffspunkten in SolarWinds NPM. Damit werde SolarWinds NPM zum zentralen und stabilen Tool für die Überwachung sowohl von lokal verwalteten als auch cloudbasierten Drahtloszugriffspunkten.
- Verbesserte Überwachung von Netzwerkpfaden mit NetPath in SolarWinds NPM für einen Überblick über die Netzwerkleistung und Pfadanalysen im Internet. Eine zentrale Pfadanalyse präsentiert Geräte, Anwendungen, Netzwerke und Anbieter.
Die SolarWinds-Lösungen sind ab sofort verfügbar. Inklusive einem Jahr Wartung veranschlagt der Anbieter folgende Einstiegspreise:
- Server & Application Monitor (SAM): 2.440 Euro
- Network Performance Monitor (NPM): 2.360 Euro
- Database Performance Analyzer (DPA): 1.625 Euro
- NetFlow Traffic Analyzer: 1.530 Euro
- Virtualization Manager: 2.440 Euro
- Storage Resource Monitor: 2.390 Euro
- Web Performance Monitor: 1.625 Euro
Details und kostenlose Testversionen gibt es direkt beim Anbieter.
Dieser Beitrag erschien zuerst in unserem Partnerportal www.ip-insider.de. Verantwortlicher Reakteur: Andreas Donner.
(ID:44594588)