Social Networking mit internem App Store und Integration Engine Socialcast: Soziale Collaboration im Unternehmen
VMware hat Socialcast, die soziale Unternehmensplattform für interne Kommunikation, um eine Integration Engine erweitert. Damit erhalten Anwender einen unternehmensinternen App Store, aus dem sie die für sie relevanten Apps für die ihren sozialen Arbeitsraum wählen können. Zudem lassen sich auch Daten aus neuen Anwendungstypen mit einbinden.
Anbieter zum Thema

Unternehmen zeigen mehr Interesse an den so genannten Enterprise Social Networks, stellt Forrester Research fest. Denn die von öffentlichen sozialen Netzwerken wie Facebook bekannten Vorteile in der Kommunikation sind für Unternehmen in der internen Zusammenarbeit genauso attraktiv. Sie sollen den Analysten zufolge die Entscheidungsfindung verbessern und sind zudem sicherer und robuster.
Activity Stream Engine
Dabei erfasst, organisiert und filtert eine Activity Stream Engine wichtige Aktivitäten, Ereignisse, Konversationen und Interaktionen in einem durchsuchbaren Online-Arbeitsbereich, der von Teammitgliedern und Communitys zur Kommunikation genutzt werden kann. Enterprise Microblogging dient der Echtzeitkommunikation unter Teammitgliedern, um etwa Updates und Informationen einfacher zu verteilen.
Anwender können mithilfe von Gruppen Online-Arbeitsbereiche sowohl für interne als auch für externe Mitarbeiter definieren und die Kommunikation und Aktivitäten für ein Projekt, ein Team, ein Thema oder einen Belang organisieren. Über Profile werden Rollen, Kompetenz und Interessen definiert.
Mit dem aktuellen Release bietet VMware zusätzlich eine so genannte Integration Engine. Laut Hersteller stellt diese eine benutzerfreundliche Schnittstelle zur Verfügung, über die die Kommunikation der Mitarbeiter um die Möglichkeit einer Verbindung nicht nur zu Geschäftsanwendungen wie CRM, Inventurmanagement oder zu den Anwendungen der Personalabteilung sondern auch zu selbst entwickelten Apps erweitert wird.
Individuelle Erweiterungen
Die Integration Engine bringt Socialcast Reach, Version 3, mit einem neuen Community App Manager und mit einer Reihe von Entwickler-APIs zusammen. Reach liefert einen Setup-Wizard, mit dessen Hilfe die Erweiterungen in jedes beliebige HTML-/Javascript-kompatible Geschäftssystem konfiguriert werden können, darunter SharePoint, CRM, ERP, PLM, Intranets und Wikis. In der Version 3 sind zusätzliche Erweiterungstypen hinzu gekommen, etwa solche um Trends in den Communitys nachzuverfolgen, wichtige Einflussnehmer zu erkennen oder Missbrauch zu verhindern.
Die zweite Komponente der Engine, der Community App Manager soll Entwickler dabei unterstützen neue Apps für die Socialcast-Plattform zu entwickeln und auch beim Management der Apps soll er die Arbeit erleichtern, sei es bei der Zugriffskontrolle, der Veröffentlichung oder Werbung dafür. Für seine Aufgaben umfasst der App Manager einen internen App Store, aus dem die Teams die für sie relevanten Apps auswählen können. Zudem nutzt er das aktuelle OAuth 2.0 Sicherheitsprotokoll für den Datenaustausch zwischen App und Socialcast.
VMware lässt Unternehmen zwischen mehreren Bereitstellungsoptionen wählen: Multi-Tenant SaaS,:gehostet in einem nach SAS 70 Typ II zertifizierten Tier-1-Rechenzentrum, die private Cloud, als Single-Tenant-Modell oder On-Premise. Letzteres gibt es als virtuelle VMware-Appliance.
(ID:35734740)