Die Eingliederung der ehemals zur TDM gehörenden Töchter in die Arxes NCC und umgekehrt sowie das Rebranding in TDMI sind fast abgeschlossen. Nun steht mit der Wirtschaftskrise eine weitere Herausforderung ins Haus. Wie CEO Hans-Jürgen Bahde diese angehen will, erklärt er im Interview mit IT-BUSINESS.
ITB: Bei unserem Gespräch im vergangenen September war die TDMI noch mitten in der Neustrukturierung. Ihr Ziel war es damals, 2009 den gesamten Prozess abzuschließen. Wie sieht es mit der Erfüllung des Zeitplans aus?
Bahde: Die wesentlichen Schritte wie die Zusammenführung der Unternehmen haben wir bereits bis zum Ende 2008 vorgenommen. In den ersten beiden Quartalen dieses Jahres werden weitere wichtige Integrationsaktivitäten abgeschlossen. Dann erfolgt eine Stabilisierungsphase, um die Nachhaltigkeit der Integration sicherzustellen. Bis zum dritten Quartal werden die gesamten Integrationsprozesse vollzogen sein.
ITB: Hat Ihnen die Wirtschaftskrise keine Knüppel zwischen die Beine geworfen?
Bahde: Nein, sie hat uns nicht vom Kurs abgebracht. Wir haben unseren Integrationsplan durchgezogen. Konkret heißt das: Wir heißen seit November 2008 TDMI AG, alle Tochtergesellschaften haben ein einheitliches Geschäftsjahr, wir haben eine einheitliche Go-to-Market-Strategie, das Portfolio ist vereint und standardisiert, die Service-Einheiten wurden zusammengefasst und unsere Backoffice-Prozesse wurden vereinheitlicht.
ITB: Was haben Sie als nächstes vor?
Bahde: Nun geht es daran, das Geschäft auch in der Wirtschaftskrise stabil zu halten und möglichst sogar auszubauen. Nach dem ersten Quartal des ersten gemeinsamen Geschäftsjahres kann ich sagen, dass unsere Erwartungen voll erfüllt wurden. Die Ergebnisse liegen über den vergleichbaren Quartalen des Vorjahres und über unserer Planung.
ITB: Können Sie genauere Angaben zu den Zahlen machen?
Bahde: Als börsennotierte Aktiengesellschaft werden wir die Geschäftszahlen in absehbarer Zeit veröffentlichen.
ITB: Wird die Krise demnach überhaupt keine Spuren bei TDMI hinterlassen?
Bahde: Ganz so darf man das nicht sehen. Viele Kunden haben ihre IT-Budgets zurückgefahren. Von dieser Tatsache sind wir natürlich im Prinzip auch betroffen.
Lesen Sie auf der nächsten Seite darüber, mit welcher Idee Bahde trotz der Wirtschaftskrise wachsen will.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.