Mit der Zusammenarbeit de beiden Technologieunternehmen Snom und Teles treffen IP-Telefone und UCaaS-Plattformen (Unified Communications as a Service) aufeinander. Ziel ist es, die jeweiligen Unified Communications-Lösungen der Unternehmen zusammenzuführen.
Verbundenheit in der Technologie zwischen Teles und Snom.
(Bild: Trueffelpix - stock.adobe.com)
Der deutsche Hersteller für IP-Telefone für den Businessbereich Snom hat eine Partnerschaft mit dem europäischen Anbieter von Kommunikationslösungen Teles angekündigt. Durch die Zusammenarbeit soll Snom ein weiterer Interoperabilitätspartner von Teles werden.
Ziel des Interoperabilitätsprogramm von Teles ist die Planung und der erleichterte Roll-out von gehosteten Unified-Communications-Diensten für Service-Provider. Eine schnelle Integration interoperabler Geräte für Endkunden soll so möglich sein. Bestandteile dieser Services ist ein umfassender Interoperabilitätstest, die Integration in die Provisionierung der UCaaS-Plattform sowie die Berücksichtigung neuer Softwareversionen.
Bis Februar 2019 sollen die neuen Telefone von Snom – die Modelle D785, D385 und D120 – ihre Interoperabilitätstests mit dem Teles Voice Application Server (VAS) Release 6.2 abgeschlossen haben und vollständig in den Auto-Provisioning-Service integriert sein. Aufgrund der Partnerschaft sollen auch zukünftige Snom-Telefone, bevor sie auf dem Markt kommen, in das Teles-Ökosystem integriert werden.
Das neue Bündnis hat auch Auswirkungen auf die Mitarbeiter von Snom, dessen QS- und Serviceteams nun bei Teles geschult werden. Mit der Technologiepartnerschaft sollen nicht nur die Interoperabilität der Produkte sichergestellt werden, sondern auch die gesamte UCaaS-Lösung soll mit dem gemeinsamen professionellen Know-how beider Unternehmen optimiert werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.