Angebot um alle Größen erweitert Sieben Hersteller stellen Widescreen-Displays vor
Redakteur: Erwin Goßner
Die Liste der Anbieter, die während der vergangenen Tagen neue Computer-Bildschirme angekündigt haben, liest sich wie das Who is Who der Branche: Von A wie Acer bis V wie Viewsonic spannt sich der Bogen.
Noch rechtzeitig zum Jahresendgeschäft gehen die Hersteller von Displays in die Vollen. Innerhalb von nur zehn Tagen haben insgesamt sieben Hersteller die Einführung neuer Computer-Bildschirme angekündigt beziehungsweise die Monitore bereits auf den Markt gebracht. Bei allen Geräten handelt es sich um Widescreen-Displays, die sich allerdings in ihrem Format unterscheiden.
Während die Hersteller Hannspree, Hewlett-Packard, Hyundai IT, NEC Display Solutions und Viewsonic auf Panel mit einem Seitenverhältnis von 16:10 aufbauen, stellen die Geräte von Acer und Samsung Bilder im 16:9 Format dar. Doch auch hier gibt es Unterscheidungsmerkmale: Die Acer-Displays der H-Serie mit Bilddiagonalen von 21,5, 23 und 24 Zoll nutzen die Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, das Samsung-Display Syncmaster 2343BW arbeitet dagegen mit QWXGA-Auflösung (2.048 x 1.152 Bildpunkte).
Bildergalerie
Das »neue« Wide-Format
Der taiwanische Hersteller Acer wird sein Sortiment Ende Dezember um die drei Modelle der H-Serie erweitern. Die Widescreen-Displays im 16:9-Format stellen dabei die Full-HD-Auflösung je nach Modell in unterschiedlicher Pixeldichte dar. Der H223HQ mit 21,5 Zoll Diagonale hat mit 99 Pixel per Inch dabei den höchsten Wert, die Modelle H233HQ und H243H mit 23 und 24 Zoll Diagonale bringen horizontal und vertikal 96 beziehungsweise 92 Bildpunkte auf einem Zoll unter. Alle drei Modelle erreichen Reaktionszeiten von bis zu zwei Millisekunden und sind mit einer analogen und den beiden digitalen Schnittstellen DVI und HDMI ausgestattet. Die UVP des H223HQ beträgt 199 Euro, die Modelle H233HQ und H243H stehen mit 229 beziehungsweise 299 Euro in der Liste.
Ab sofort erhältlich ist der Syncmaster 2343BW, der mit extrem hoher Auflösung und entsprechender Pixeldichte punktet. Wie bei den beiden kleineren Acer-Modellen liegt der dynamische Kontrast des Panels bei 20.000:1 bei einer maximalen Helligkeit von 300 Candela pro Quadratmeter. Zur Serienausstattung gehört ein höhenverstellbarer Standfuß, der die Pivot-Funktion unterstützt. Laut Samsung ist der Syncmaster 2343BW ab sofort verfügbar. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 269 Euro.
Mehr Informationen zu den Display-Neuheiten von Hannspree, HP, Hyundai, NEC und Viewsonic gibt es auf der nächsten Seite.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.