Der Geschäftsführer der Shopping-Börse Gimahhot, Thomas Promny, hat einen Leitfaden für erfolgreiches Ein- und Verkaufen im Internet erstellt. Sicherheit, Flexibilität und Transparenz sind demnach die wichtigsten Erfolgsfaktoren.
Egal ob offline oder online: Der Kunde wird nur dann bereit sein, sein Geld auszugeben, wenn er sich bei seinem Einkauf sicher und wohl fühlt. Erleichtert ihm zusätzlich ein aufgeräumtes, übersichtliches Produktangebot die Auswahl und wird er vom Verkaufspersonal aus Fleisch und Blut kompetent und umfassend informiert oder kann sich im Onlineshop ausreichend Informationen holen, fällt der Griff zur Geldbörse noch leichter.
Der eCommerce-Experte Thomas Promny, Geschäftsführer der Shopping-Börse Gimahhot, auf der Nutzer mit den Händlern um den Preis feilschen können, hat sieben Regeln zusammengestellt, die eCommerce-Plattform-Betreibern helfen, den Verkauf anzukurbeln. Dabei geht er unter anderem darauf ein, warum es nützlich sein kann, kleinere, besonders innovative Shopping-Portale neben Ebay und Amazon zu nutzen.
1. Verschiedene Zahlungsarten anbieten
Studien haben ergeben, dass gerade das Misstrauen gegenüber Zahlungsmethoden viele potenzielle Kunden vom Kauf abhält. Neben den herkömmlichen Verfahren wie Kreditkarte oder Lastschrift sollten Händler und Marktplätze daher auch mit Alternativen wie Wallet-Systemen (PayPal, Moneybookers) oder Prepaid-Angeboten (Paysafecard) arbeiten. So kann sich der Kunde die Zahlungsart aussuchen, mit der er sich wohl fühlt. Sicherheit für beide Seiten, Käufer und Verkäufer, schafft auch die Abwicklung über ein Treuhandkonto. So werden alle Beteiligten vor Betrug und eventuellen Komplikationen geschützt.
2. Gut auffindbares Impressum mit möglichst einfachen Kontaktmöglichkeiten
Transparenz der verantwortlichen Ansprechpartner schafft Vertrauen und vermittelt dem Kunden das Gefühl, mit Fragen und potenziellen Problemen nicht alleine gelassen zu werden. Je schneller und einfacher ein Nutzer Kontakt aufnehmen kann, umso eher wird er Kunde werden und bleiben.
3. Übersichtlicher Produktkatalog mit gut funktionierender interner Suche
Benutzerfreundlichkeit ist das A und O, um sich auf dem heiß umkämpften Online-Shopping-Markt behaupten zu können. Wer sich auf einer Seite nur schwer orientieren kann oder das gewünschte Produkt nicht auf Anhieb findet, wird sich schnell bei der Konkurrenz umschauen. Schließlich soll der Einkauf im Internet Stress und Zeit sparen und nicht zum komplizierten Unterfangen werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.