E-Commerce per dezentralem Marktplatz Shopware stellte auf dem Community Day das B2B-Portal Bepado vor
Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Ira Zahorsky / Ira Zahorsky
Am 7. Juni fand im Atrium der Firma Tobit Software in Ahaus der Shopware Community Day statt. Der Hersteller präsentierte sein neues Shopsystem Bepado, auf dem sich Shop-Betreiber untereinander vernetzen können.
Die B2B-Plattform Bepado ähnelt im Aufbau einem sozialen Netzwerk und hält somit alle für ein soziales Netzwerk typischen Funktionalitäten bereit.
(Bild: Shopware)
Der westfälische Shopsystem-Hersteller Shopware hat auf dem Shopware Community Day sein neues B2B-Portal „Bepado“ vorgestellt. Bepado richtet sich an kleine und mittelständische Onlineshop-Betreiber sowie an Lieferanten. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen sind oft abhängig von den großen Marktplätzen. Darüber hinaus zahlen Händler hohe Provisionen oder sie können kein eigenes Marketing betreiben. Auch die SEO-Optimierung für den eigenen Shop gestaltet sich schwierig, da die Produktsuche zumeist den Marktplatz und nicht den eigenen Shop als Ergebnis zutage fördert.
„Genau da setzt Bepado an. Die Plattform soll die Händler stärken, sie zusammenführen und ihnen einen einfachen und profitablen Weg im Online-Handel aufweisen. Getreu dem Motto ,gemeinsam sind wir stark‘, denn durch Bepado sollen Händler und Lieferanten miteinander und nicht gegeneinander arbeiten“, sagt Projektleiter André Schultewolter von der Shopware AG.
Bepado ähnelt im Aufbau einem sozialen Netzwerk und hält somit alle für ein soziales Netzwerk typischen Funktionalitäten bereit. Darüber hinaus stehen spezifische Funktionen, wie Product Sharing, Cloudsearch und gemeinsames Marketing, zur Verfügung.
Onlineshops sollen sich innerhalb von Bepado untereinander vernetzen und ihr Produktsortiment gegenseitig austauschen können. Für Bepado werden keine transaktionsbedingten Provisionen fällig. So soll der Shopbetreiber seine Marge deutlich attraktiver gestalten können.
Auch Lieferanten sollen über die Plattform ihre Produkte einer breiten Masse an Onlineshops bereitstellen können.
Wichtig ist außerdem, dass das Bepado-Shopsystem unabhängig einsetzbar ist. Dazu stellt Shopware ein zentrales SDK (Developer Kit) bereit, womit sich jedes Shopsystem einfach an Bepado andocken kann. □
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.