IT-BUSINESS Insights Services mit Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen auf dem Vormarsch
Die Corona-Pandemie mit ihren Auswirkungen auf Homeoffice und Home-Entertainment hat das weltweite Datenvolumen nochmals wachsen lassen. Wie können Unternehmen mit der steigenden Datenflut besser umgehen und wie können sie die Daten effizient nutzen?

Durch die Unmengen an verfügbaren Daten ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) für viele Unternehmen zu einer Frage der Wettbewerbsfähigkeit geworden. Doch die benötigten Mitarbeiter und Ressourcen für die Erstellung interner Lösungen sind weiterhin zu teuer. Letztendlich sind Computer schneller als Menschen oder sogar als eine Gruppe von Menschen, daher können Unternehmen mit der Umstellung auf KI/ML Kosten einsparen. Der Kauf beziehungsweise das Abonnement von KI-Services und deren Integration sind zwar nicht günstig, arbeiten aber effizienter als ein Team von 20 Datenanalysten. Ab 2022 werden KI und ML in den IT-Umgebungen von Unternehmen durch die Einführung serienmäßig produzierter KI-/ML-Services immer stärker vertreten sein.
Unternehmen, die ihre Sicherheitshaltung angesichts der extrem dynamischen Bedrohungslandschaft verbessern möchten, werden beispielsweise Sicherheitstools mit KI-oder ML-Funktionen einsetzen. Parallel dazu werden Angebote von Cloud-Dienstanbietern wie Amazon® SageMaker® oder Google® TensorFlow™ auch immer stärker angewandt, da sie die Barriere für die Einführung und Implementierung für Technologieexperten herabsetzen. Viele Unternehmen werden außerdem eigene KI-Algorithmen erstellen und durch Lizenzierung, Datenstrom-Aufnahmen oder sogar durch Vermieten der Algorithmen an andere Unternehmen monetarisieren.
Warum und wo es sich für Unternehmen lohnt, frühzeitig in die Implementierung von Künstlicher Intelligenz zu investieren, erfahren Sie in der IT-BUSINESS Insights Folge mit SolarWinds. Worauf es beim Einsatz dieser neuen Technologien ankommt und was KI und maschinelles Lernen für die Cybersicherheit leisten kann, erläutert Sascha Giese, HeadGeek von SolarWinds im Podcast.
Gleich reinhören und mehr erfahren
Zu Hören gibt es den Podcast auf Spotify, Deezer, iTunes, Google Podcasts, Podigee und YouTube.
Weitere Informationen...
...zum Thema Künstliche Intelligenz finden Sie unter: Lass Maschinen für dich arbeiten.
(ID:47885392)