Beamer-Markt erhält Nachschub aus Japan Sechs Hersteller erweitern das Projektoren-Angebot
Redakteur: Erwin Goßner
Einen kunterbunten Mix an unterschiedlich konzipierten Beamern präsentierten in jüngster Vergangenheit sechs namhafte Hersteller. Mit NEC Display Solutions, Mitsubishi, Panasonic, Sanyo, Sony sowie Eiki handelt es sich dabei ausnahmslos um japanische Unternehmen.
Im Business Segment scheint der Projektoren-Markt ganz einfach zu funktionieren. Hartmut Kulessa, Marketing-Manager für Projektoren bei Panasonic Europa, erklärt es mit wenigen Worten: „Projektoren gehören heute in nahezu allen professionellen Anwendungen fast schon zur Standardausrüstung.“ Bedarf und auch Nachfrage scheinen demnach vorhanden zu sein. Nach Ansicht des Experten müssen sich Unternehmen auch in keiner Weise einschränken. Denn die aktuelle Geräte-Generation deckt hinsichtlich Leistung, Funktionalität und Mobilität nicht nur alle möglichen Einsatzbereiche ab. Durch attraktive Verkaufspreise kommen Anwender zudem vermehrt in den Genuss von High-End-Funktionen.
Hart im Nehmen
Vor knapp drei Wochen hat Eiki mit dem LC-XDP3500 einen XGA-Beamer auf den Markt gebracht, der sich für den Einsatz in Umgebungen mit starker Luftverunreinigung wie etwa Bars oder Restaurants eignet. Laut Hersteller soll das Ultra-Resist-Filtersystem wirkungsvoll vor Verunreinigungen durch Zigarettenqualm oder Disco-Nebel schützen. Durch kompakte Abmessungen sowie die Funktionen Automated-Signal-Detection sowie Quick-Go ist der LCD-Projektor auch mobil einsetzbar. Der LC-XDP3500 erreicht 3.500 Lumen Helligkeit und einer Kontrastrate von 500:1, verfügt über eine Netzwerk-Schnittstelle, vertikale Keystone-Korrektur und Anti-Theft-Wire-Protection. Der unverbindlich empfohlene Verkaufspreis für den LC-XDP3500 beträgt 1.595 Euro.
Auf den nächsten Seiten lesen Sie über die neuen Beamer von Panasonic, Sony, Sanyo, NEC und Mitsubishi.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.