Sandisk, inzwischen ein Brand von Western Digital, bringt zwei Micro-SD-Karten auf den Markt, die nicht nur sehr schnell sein sollen, sondern auch 256 GB Speicherplatz bieten.
Sandisk, inzwischen Teil von Western Digital, bringt zwei neue 256 GB große Micro-SD-Karten auf den Markt.
(Sandisk)
Auf dem Mobile World Congress in Shanghai hat Sandisk zwei Micro-SD-Karten mit 256 GB Kapazität angekündigt. Eine so hohe Speicherkapazität ist bei den fingernagelgroßen Flash-Speichern noch selten zu finden.
Die Extreme microSDXC UHS-I mit 256 GB Kapazität ist laut Hersteller zudem die schnellste Micro-SD-Karte ihrer Klasse: Beim Lesen soll sie bis zu 100 MB/s übertragen und beim Schreiben bis zu 90 MB/s. Sandisk sieht als Einsatzbereiche für die Karte vor allem Action-Kameras, 4K-fähige Smartphones oder auch Hochleistungsdrohnen mit Kamera.
Bildergalerie
Hohe Kapazität für Durchschnittsanwender
Wer nicht so hohe Anforderungen an die Performance einer Micro-SD-Karte stellt, aber viel Speicherplatz benötigt, für den bietet Sandisk die 256 GB große Ultra-microSDXC-UHS-I-Karte in der Premium Edition an. Sie soll beim Lesen immerhin noch 95 MB/s erreichen und ist laut Sandisk damit ideal für Tablets oder Smartphones geeignet.
Die Karten sollen wasserdicht, temperaturbeständig, stoß- und röntgensicher sein. Für Android bietet Sandisk zudem noch die Sandisk-Memory-Zone-App an, mit der Anwender auch die auf der Karte gespeicherten Daten sichern können.
Die 256GB Ultra microSDXC UHS-I Karte, Premium Edition, soll ab August für 149,99 Euro (UVP) verfügbar sein. Die SanDisk Extreme microSDXC UHS-I soll im vierten Quartal 2016 für 199,99 Euro (UVP) folgen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.