HGST Ultrastar C10K1800: Neue 10K-Platte für das Datacenter Schnelle HDD mit Cache ohne Flash

Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Klaus Länger / Klaus Länger

HGST hat bei der SAS-Platte Ultrastar C10K1800 nicht nur die Kapazität auf 1,8 Terabyte erhöht. Durch den MediaCache liefert die HDD auch eine hohe Performance deutlich zugelegt.

Anbieter zum Thema

Die HGST Ultrastar C10K1800 bringt 1,8 Terabyte im 2,5-Zoll-Gehäuse unter.
Die HGST Ultrastar C10K1800 bringt 1,8 Terabyte im 2,5-Zoll-Gehäuse unter.
(Bild: HGST)

Die neue Ultrastar C10K1800 macht im Vergleich zu bisherigen 2,5-Zoll-Festplatten mit SAS-Interface und 10.000 Umdrehungen bei der Kapazität und der Performance eine gewaltigen Sprung nach vorne. So haben die Entwickler bei der Western-Digital-Tochter HGST die Kapazität auf 1,8 Terabyte nach oben geschraubt, bisher waren 1,2 Terabyte die Grenze bei diesem Formfaktor. Für mehr Performance sorgt ein Verfahren, das HGST bisher nur beim HDD-Spitzenmodell C15K600 mit 15.000 U/Min. verwendet hat.

Schneller durch Media Cache

Bei manchen Festplatten werden die Magnetscheiben mit einem zusätzlichen Flash-Speicher gekoppelt, der das Schreiben von Daten beschleunigt und zudem häufig genutzte Daten puffert. HGST setzt bei der Ultrastar C10K1800 mit dem so genannten Media Cache ein ähnliches Verfahren ein, das aber ohne Flash auskommt. Statt dessen wird ein Teil der Magnetscheiben als Cache reserviert, auf dem neue Daten schnell und sicher abgelegt werden. Ist die Platte im Leerlauf, dann werden die Daten auf andere Bereiche der Platte umkopiert. Das soll laut HGST für eine 2,5fach höhere Schreibrate bei wahlfreiem Zugriff im Vergleich zu herkömmlichen Platten sorgen. Als Vorteil des Media Cache gegenüber Flash sieht Brendan Collins, Vice President, Product Marketing bei HGST, neben den niedrigeren Kosten vor allem die größere Kapazität des Pufferspeichers.

12-GBit-SAS-Schnittstelle

HGST sieht den Einsatzbereich für die C10K1800 vor allem im Tier-1-Bereich von Storage-Systemen, wenn die Leistung von teuren SSDs nicht unbedingt benötigt wird. Weitere Argumente für den Einsatz der C10K1800 bei anspruchsvollen 24/7-Enterprise-Anwendungen sind die schnelle und zukunftssichere SAS-Schnittstelle mit 12 GBit/s und lange Haltbarkeit der Platte, HGST gibt zwei Millionen Stunden MTBF an und gewährt fünf Jahre Garantie.

Die Festplatte unterstützt die neuen Blockgrößen-Standards 4kn und 512e sowie 512 Byte nativ. Für eine höhere Datensicherheit sollen umfangreiche Verschlüsselungsfunktionen sorgen. Trotz der höhere Leistung ist laut HGST die Leistungsaufnahme im Betrieb und Standby gegenüber der Vorgängergeneration um sieben Prozent gesunken. □

(ID:42799999)