SAP-Kunden können jetzt auf Technologien und Beratungsservices von IBM zugreifen. Im Rahmen der erweiterten Partnerschaft der beiden IT-Konzerne sollen hybride Cloud-Modelle unterstützt und die Verlagerung geschäftskritischer Workloads von SAP-Lösungen in die IBM Cloud ermöglicht werden.
Unternehmen, die eigene Rechenzentren auf SAP S4/HANA in der IBM Cloud migrieren, profitieren laut IDC-Studie von einem höheren ROI, niedrigeren Kosten und einer höheren Produktivität.
(Bild: SAP SE)
Schließlich setzten immer mehr Kunden auf hybride Cloud-Strategien. Um aber auch Workloads und Anwendungen, die das Rückgrat ihres Geschäftsbetriebs bilden, in die Cloud verlagern zu können, benötigen sie eine sichere und zuverlässige Cloud-Umgebung. Im Rahmen der Premium Supplier Option von IBM für „Rise with SAP“ sollen Kunden solche Tools an die Hand gegeben werden, mit denen sie SAP-Software-Workloads aus ihrer On-Premises-Umgebung schneller in die IBM Cloud migrieren können, natürlich abgesichert durch entsprechende Funktionen.
Als Premium Supplier werde IBM künftig der erste Cloud-Anbieter sein, der im Rahmen von „Rise with SAP“ Services für Infrastruktur, Geschäftstransformation und Anwendungsmanagement bereitstellt, heißt es in der Ankündigung. Damit setze SAP seine langjährigen Bemühungen fort, Kunden Wahlmöglichkeiten zu geben. Kunden, die es vorziehen, ihre Lösung in der IBM-Cloud zu betreiben, würden also weiterhin unterstützt.
Zusätzlich bietet IBM mit dem neuen Programm „Breakthrough with IBM for Rise with SAP“ ein Portfolio aus Lösungen und Beratungsservices an, damit Unternehmen schneller auf die SAP S/4HANA-Cloud umsteigen können. Die Lösungen und Services basieren auf einer flexiblen und skalierbaren Plattform und nutzen intelligente Workflows, um Abläufe zu optimieren. Das Kooperationsmodell, so IBM, unterstütze die Planung und Umsetzung einer ganzheitlichen Geschäftstransformation. Und auch dabei, wenn Kunden Workloads von SAP-Lösungen in die Public-Cloud-Umgebung ihrer Wahl verlagern möchten.
IBM und SAP arbeiten schon länger zusammen und haben in tausenden Einzelprojekten bei hunderten Kunden Systeme und Geschäftsprozesse Basis eines offenen, hybriden Cloud-Ansatzes modernisiert. IBM hat darüber hinaus zur Transformation seiner eigenen Infrastruktur umfassend in „Rise with SAP“ investiert. Als neuer Premium Supplier für das „Rise with SAP“-Offering nutzt IBM seine Hybrid-Cloud, inklusive Infrastructure-as-a-Service auf Basis von IBM Power. So sollen die Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit bei Implementierungen von SAP S/4HANA Cloud, Private Edition verbessert werden.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.