Das S4 gibt es zum Marktstart bei allen großen Providern sowie im Handel Samsung Galaxy S4: Das sind die Tarife
Schau genau - dieses Motto gilt auch wieder ab Samstag, wenn Samsungs neues Flaggschiff-Smartphone in den Handel kommt. Denn die Tarife sind sehr unterschiedlich. Wer sein Mobil-Verhalten genau kennt, kann sparen.
Anbieter zum Thema

Am Samstag fällt der Startschuss für das neue Flaggschiff des Herstellers, das Galaxy S4. In Deutschland wird es sowohl bei den großen Providern im Bundle mit Tarifverträgen als auch SIM-Lock-frei im Handel angeboten. Die UVP des Herstellers liegt bei 729 Euro, bei Amazon kann das Gerät im Moment für 649 Euro vorbestellt werden. Bei O2 kostet das S4 gerade mal einen Euro. Dafür bindet man sich zwei Jahre an den Provider. O2 empfiehlt so zum Beispiel den Tarif Blue M zum Gerät. Dieser beläuft sich auf eine monatliche Zahlung von 51,99 Euro. In zwei Jahren sammeln sich so 1.247,76 Euro an.
Auf Sonderaktionen achten
Auch Vodafone bietet ein subventioniertes S4 an. Hier kostet das Smartphone 99,90 Euro und wird mit dem Tarif Red M empfohlen. Wählt man diesen, kommt eine einmalige Anschlussgebühr von 29,99 Euro oben drauf, und es fallen über einen Zeitraum von zwei Jahren monatliche Kosten von 57,99 Euro an. Das sind hier dann insgesamt 1.391,76 Euro. Die Telekom verlangt für das subventionierte Smartphone ebenfalls 99,95 Euro mit dem Tarif Complete Mobil L. Noch bis Ende des Monats gilt für diesen ein Sonderpreis von 53,95 Euro (monatliche Rate). Ansonsten werden für diesen Tarif monatlich 59,95 Euro fällig. Ergattert man den Sonderpreis, zahlt man in den nächsten beiden Jahren 1.294,80 Euro an die Telekom.
Selbsteinschätzung gefragt
Erwirbt man dagegen ein SIM-Lock-freies Gerät im Handel, kostet das einmalig 649 Euro. Dazu kann man sich einen individuellen Tarif aussuchen. Bei Congstar kostet zum Beispiel die Allnet Flat S monatlich 24,99 Euro bei 24 Monaten Laufzeit. Das macht 599,76 Euro in zwei Jahren. Summiert man das mit dem Handy-Kaufpreis, liegt man bei 1.248 Euro.
Bei der Wahl des Anbieters und der Entscheidung für oder gegen ein SIM-Lock-freies Smartphone gilt also: genau die eigenen Bedürfnisse überprüfen und dann den passenden Anbieter wählen.
Alle News zu Samsungs neuem Flaggschiff auf IT-BUSINESS finden Sie mit einem Klick auf diesen Link.
(ID:39299370)