Mit „DC-Monitoring“ stellt RZ Products eine Monitoring-Appliance für die Infrastruktur von Rechenzentren vor. Anlagen oder Einzelkomponenten lassen sich damit nicht punktuell bewerten, sondern dauerhaft überwachen und analysieren. Das schafft Mehrwert.
Die Appliance DC-Monitoring von dem der deutschen Entwickler und Vermarkter von Produkten für IT-Infrastrukturen RZ Products bietet die Möglichkeit eines durchgängigen Monitoring. Die Visualisierung erfolgt Browser-basiert durch „DCM Delivery“ und ist für Autorisierte jederzeit und von überall sichtbar.
Die mit nur einer Höheneinheit platzeffiziente Appliance überwacht, liest und sammelt an den jeweiligen Messstellen die energetischen Funktions- und Betriebsinformationsdaten der gesamten im Rechenzentrum verbauten IT-Infrastruktur (siehe: Bildergalerie). Durch definierte Eigenschaften vergleicht und bewertet er dann Ist- und Soll-Werte.
Bildergalerie
Sollten Gefahren wie eine Überschreitung der relativen Luftfeuchtigkeit, Wassereintritt, Brand-, Rauch- oder Bewegungsmeldungen sowie Auffälligkeiten bei Temperatur, Zutrittskontrolle respektive Stromüberwachung auftreten, sendet die Monitoring Appliance eine Störungsmeldung per E-Mail oder SMS an verantwortliche Mitarbeiter des Rechenzentrums oder das Network Operation Center (NOC).
Zugang über Browser
Als weitere Ausbaustufe übermittelt er die relevanten Daten an die Software DCM Delivery. Mit ihrer Hilfe lassen sich die Betriebs- und Anlagendaten grafisch und chronologisch aufbereiten und im Browser vergleichs- und interpretierbar. Darüber hinaus werden Kennzahlen gebildet, die einen schnellen Vergleich und Überblick schaffen.
Die Überwachung des Rechenzentrums und dessen IT-Komponenten lasse sich dadurch unmittelbar für eine bedarfsgerechte und kontinuierliche Verbesserung der IT-Infrastruktur nutzen, so der Hersteller. Da DCM Delivery eine Browser-basierte Software ist, können Betreiber von Rechenzentren über eine gesicherte Internet-Verbindung jederzeit auf das System zugreifen.
Felix Berndt, Business Development Manager der RZ-Products GmbH, fasst zusammen: „Eine durchgehende Überwachung des Datacenters zeigt nicht nur dessen Betriebszustand und bietet die Möglichkeit im Alarmfall schnell reagieren zu können. Manager aus den Bereichen IT, Facility und Finanzen können gleichermaßen vorhersehbare Störungen, erhöhten Energieverbrauch sowie unnötige Kosten vermeiden und das Potenzial eigener Ressourcen wirtschaftlicher nutzen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.