Ralph Koch hat einen Investor gefunden. Der Unternehmer, der im vergangenen Jahr mit wesentlichen Teilen seiner Rombus-Gruppe Insolvenz anmeldete, geht gemeinsam mit dem Reutlinger Hersteller Transtec erneut an den Start.
Ralph Koch versucht mit Rombus IT-Systeme einen Neustart.
(Bild: Rombus)
Rombus ist wieder da. Der Bürener Unternehmer Ralph Koch hat sich gestern mit der Rombus IT-Systeme im Markt zurückgemeldet. Die Gesellschaft tritt als Hersteller von Computern und anderen IT-Systemen sowie als Anbieter von lT-Dienstleistungen auf. Möglich wurde der Neustart durch den Einstieg des Reutlinger Herstellers Transtec. Er freue sich, dass er einen Investor gefunden habe, „der unsere Vorstellungen hinsichtlich Kompetenz und Service-Orientierung teilt“, betonte Koch.
Die Rombus-Gruppe war im vergangenen Jahr in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Im Juli musste die zum Firmenverbund gehörende IT Distribution einen Insolvenzantrag stellen. Das Geschäft mit den Hardware-Eigenmarken lagerte Koch in die Technologie-Fabrik aus, die im November ebenfalls Insolvenz anmeldete. Wenige Wochen später folgte ein Insolvenzantrag für die Tochter Rombus International, über die ursprünglich das Retail-Geschäft der Gruppe lief und die inzwischen in Prolantix umbenannt worden war.
Mit Rombus IT-Systeme konzentriert sich Koch nun auf Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Hardware. Zählten früher vor allem PCs, Workstations, Server und Storage-Systeme zum Rombus-Portfolio, bietet das Unternehmen künftig auch Lösungen für das High Performance Computing (HPC) an. Außerdem unterstützt es seine Fachhandels- und Systemhauspartner mit Dienstleistungen wie Beratung und Planung.
Hauptsitz Reutlingen
Hauptsitz der neuen Gesellschaft, die im Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart geführt wird, ist Reutlingen. Zweiter Standort des Unternehmens bleibt Büren. Neben Koch tritt Daniel Speidel, Produkt-, Einkaufs- und Personalchef von Transtec, als Geschäftsführer auf.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.