Ultra-10 für den Einsatz in Logistik, Handel und Industrie Robustes, industrietaugliches Tablet von Penta
Das Systemhaus Penta GmbH adressiert mit seinem Ultra-10-Tablet Industrie, Handel und Logistik. Auch Gutachter und Wartungsteams sowie Polizei und Rettungskräfte sollen profitieren.
Anbieter zum Thema

Das Industrie-Tablet Ultra-10 von Penta besitzt ein 10,4 Zoll großes, reflexions-armes Multitouch-Display, das mit dem integriertem Lichtsensor auch bei einer Helligkeit von 800 bis 1.000 cd/m2 ablesbar sein soll. Das Gerät will sich auch in rauen Umgebungen diensttauglich zeigen. Es ist stoßfest, sturzsicher und soll mit Umgebungstemperaturen von minus 25 Grad Celsius bis plus 50 Grad Celsius zurecht kommen. Das passiv gekühlte System ist mitsamt der Schnittstellen rundum vor dem Eindringen von Staub und Wasser geschützt (Schutzklasse IP65) und frei von anfälligen Lüftungsschlitzen. Es wiegt 1,65 Kilogramm.
Im Inneren taktet der Intel-Atom-Prozessor D2550 mit 1,86 Gigahertz. Zum kabellosen Datenabgleich verfügt das Ultra-10 über integriertes WLAN802.11a/g/n, Dualband Wi-Fi mit aktiver Antennenumschaltung (intern/extern), Bluetooth 4.0 und optional LTE, UMTS oder GSM. Für die Datenspeicherung setzt das Tablet auf robuste CFast-SATA-II-Speicherkarten. Das Gerät ist kompatibel mit Windows 7 und 8. Des Weiteren unterstützt es auch kundendefinierbare Embedded-Linux-Distributionen.
Zwei Hochleistungs-Akkus
Betrieben wird das Ultra-10 über zwei Hochleistungs-Lithium-Ionen-Akkus. Jeder davon soll selbst bei voller CPU- und Display-Leistung bis zu vier Stunden halten und kann vom Benutzer dank Hot-Swap-Unterstützung auch im laufenden Betrieb ausgetauscht werden. Die Akkulaufzeit reicht also stets für einen vollen Arbeitstag. Die integrierte „intelligent Smart Touch Control“ (iSMT) soll außerdem dafür sorgen, dass die Akku-Belastung jederzeit manuell reguliert werden kann. Funktionen, die der Anwender nicht benötigt, können via iSMT schnell und einfach abgeschaltet oder angepasst werden, um die Akkus zu schonen.
Docking-Interface mit Schnittstellen
Das Ultra-10 verfügt außerdem über ein Interface, mit dem es in eine fahrzeugtaugliche Docking-Station gesteckt werden kann. Über dieses Docking-Interface werden dem Anwender zwei USB-2.0- und eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung gestellt, sodass diverse Erweiterungen wie Kameramodule, Kartenleser, Barcodescanner oder Drucker angebunden werden können und das Tablet über schnelles LAN in Firmen- und Anlagennetze integriert werden kann.
Das System ist auf Langzeitverfügbarkeit ausgelegt. Diese soll die Erweiterungs- oder Ersatzbeschaffungen in identischer Konfiguration über Jahre hinweg sichern, was den Feld-Support für IT-Administratoren erleichtern soll.
Das Ultra-10 wird voraussichtlich ab Ende Februar erhältlich sein. Zum Preis gibt es noch keine Angaben. □
(ID:42495793)