Wallix will das Risk Management besser auf dem deutschen Markt etablieren. Version 3.1 der Lösung „Admin Bastion“ für das Privileged User Management wurde mit Supportmöglichkeiten für Webservices und für Drittanbieter erweitert.
Das Risiko, durch interne Angriffe wichtige Informationen nach außen zu verlieren, könnte deutlich verringert werden, wenn ein Unternehmen klar regulierte Zugangskontrollen besäße. Vor allem ist dies oft nicht der Fall bei Netzwerk-Zugängen für privilegierte Anwender wie sie für interne Administratoren oder externe Dienstleister eingerichtet werden. Der französische Anbieter Wallix hat sich dieses Jahr deshalb auf dem deutschen Markt ein Partnernetzwerk aufgebaut.
Mit der „Wallix Admin Bastion“ (WAB) und der „Wallix Logbox“ (WLB) bietet der Hersteller ein Toolset für Audits und Rückverfolgungen an, mit dessen Hilfe genau aufgezeigt werden kann, wer was wann wo und wie im Netzwerk gemacht hat.
Vom Netzwerk-Schutz zum User-Tracking
Jean-Noël de Galzain, CEO von Wallix, sieht gerade bei der Absicherung der privilegierten Netzwerk-Zugänge großes Potenzial für den Fachhandel: „Die meisten Unternehmen haben das Konzept der Perimetersicherheit verstanden und entsprechende Lösungen wie Firewalls, IPS/IDS oder VPN implementiert. Mit der massenhaften Verbreitung der mobilen Endgeräte in den Unternehmen treten wir aber in eine neue Periode der IT-Security ein: Der einzelne User wird zum Perimeter.“
Eine erste Antwort auf die veränderte Fragestellung an die IT-Sicherheit bieten SIEM-Systeme (Security Information and Event Management). De Galzain sieht sein Lösungsportfolio komplementär hierzu. Denn zum einen reichen die meisten SIEM-Lösungen nicht in die Detail-Tiefe, um ihre Berichte für Audit-Prozesse effizient nutzen zu können, zum anderen seien die meisten Lösungen schlichtweg zu komplex. Durch einen vereinfachten Ansatz bei gleichzeitig attraktivem Pricing soll die Wallix Logbox diese Lücke im Log-Management auffüllen.
Zu den Vorteilen von Privileged User Management geht es auf der nächsten Seite.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.