:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802400/1802430/original.jpg)
Markenauftritt Ringfoto präsentiert sich in neuem Gewand
Auf seiner Hausmesse präsentierte Ringfoto vor allem sein Corporate Design, sowohl beim Ladenbau wie auch im Bildgeschäft. Außerdem gab es druckfrisch das aktuelle Schulungsprogramm der Kooperation.
Firmen zum Thema

Auf der Ringfoto-Frühjahrsmesse präsentierte die Fachhandelskooperation ihr neues Corporate Design. In einem volleingerichteten Musterladen konnten sich die Händler alle wesentlichen Markenbausteine ansehen und sich ausführlich informieren.
Pünktlich zur Messe wurde dazu das neue Bildermarketing fertig. Mitglieder können mit ihrem gesamtem PoS-Material für das Bildergeschäft konsistent und markenkonform auftreten. Egal, ob der Fachhändler mit dem Großlabor arbeitet oder auf Eigenproduktion setzt – bei diesem Konzept stehen vom Theken-Dia hin zu Bildertaschen, Passbildmäppchen und Archiv-CDs umfangreiche Marketingmaterialien zur Verfügung.
Künftig gibt es drei verschiedene Bilderlinien:
- Bilderlinie »Königsbild« für alle Photo-Porst-Händler
- Bilderlinie »Ringfoto« für alle Ringfoto-Mitglieder
- Bilderlinie »Voigtländer« für Mitglieder mit neutralem Auftritt
Gruppenschulungen
Da ein professioneller Auftritt am PoS wichtig ist, kam pünktlich zur Messe das Schulungsprogramm für 2007 heraus. Den Händlern wurden die Broschüren direkt zugeschickt. Neben zahlreichen Möglichkeiten der Einzelschulung werden den Mitgliedern nach langer Zeit wieder Gruppenschulungen angeboten. Diese sind fix terminiert. Ein Tagesseminar kostet pro Teilnehmer rund 200 Euro. Sofern das Angebot auf positive Resonanz stößt, wird das Schulungsprogramm sukzessive erweitert.
Umsatzrückgang
Beim Rückblick auf das Geschäftsjahr 2006 musste die Kooperation beim Gesamtumsatz der Zentrale allerdings einen Rückgang von 303 Millionen Euro zum Vorjahr auf 289 Millionen in diesem Jahr verzeichnen. Das entspricht Einbußen von vier Prozent.
Der Fotofachhandel konnte laut Ringfoto jedoch beim Endkunden gerade durch kompetente Beratung punkten und damit Marktanteile wiedergewinnen. In den Ladengeschäften wuchs der Umsatz mit digitalen Spiegelreflexkameras um 27 Prozent, verglichen mit dem Vorjahr. Beim Spiegelreflex-Zubehör betrug der Zuwachs gar 50 Prozent.
Umsatztreiber
Neue Produktgruppen wie digitale Bilderrahmen, Beamer für Privatanwender und so genannte Imagetanks nähmen immer mehr Raum im Sortiment eines Fotofachgeschäfts ein, so die Fachhandelskooperation. Dazu kommen HD-fähige Camcorder, welche wiederum auch ein Wachstum bei HD-fähigen LCD - und Plasma-Fernseher fördere. Außerdem boome der Bereich Navigationsgeräte. Hier »explodierte« der Umsatz im Vorjahresvergleich um 706 Prozent im Lagergeschäft der Ringfoto.
(ID:2003431)