Florian ist 17, Schüler des Technischen Gymnasiums in Schwäbisch Gmünd und ein wenig heiser, so häufig hat er in den letzten Tagen die Funktionsweise seiner selbstentwickelten SmartBar erklärt. Das ist wenig verwunderlich, denn die Funktionsweise seiner Entwicklung ist beeindruck...
lesenDerzeit macht die Malware Emotet weltweit auf sich aufmerksam. Auch in Deutschland steigt die Zahl der neuen Infektionen, wobei die Schadsoftware Schäden in Millionenhöhe verursacht. REDDOXX schützt Sie vor Emotet: Mit dem REDDOXX Spamfinder sind sie auf der sicheren Seite. Um E-...
lesenFirma: XYRALITY GmbH Ort: Hamburg, Deutschland Branche: Mobile Game Development & Publishing Mitarbeiter: 60 Kunde seit: 2018 Kunde nutzt: REDDOXX MailDepot zur E-Mail Archivierung
lesenUnternehmensweite Effizienzsteigerung durch Einsatz von REDDOXX MailDepot Vor vielen Jahren haben wir uns über den Eingang von elektronischen Nachrichten noch so richtig gefreut. Klar, in aller Regel war der Empfang einer E-Mail im Geschäftsumfeld wichtig, denn uns wurde eine Ent...
lesenMit dem Watchguard XCS System aus dem Hause Watchguard haben sich Anwender für eine Appliance entschieden, die unter anderem einen guten Spam-Schutz bietet. Spamschutz ist heute eine Notwendigkeit in jeder IT-Umgebung, denn der Schutz vor E-Mails mit schädlichen oder unerwünschte...
lesenVom 9. bis 11. Oktober 2018 findet in Nürnberg erneut die IT-Sicherheits Messe IT-SA statt. Auch REDDOXX geht in diesem Jahr mit einem Stand an den Start. Zuletzt waren wir 2012 als Austeller auf der IT-SA vertreten. Jährlich kommen … Der Beitrag REDDOXX auf der IT-SA 2018 ...
lesenFirma: BRÜCKNER Trockentechnik GmbH & Co. KG Ort: Leonberg & Tittmoning, Deutschland Branche: Maschinenbau, Entwicklung Mitarbeiter: 400 Kunde seit: 2017 Kunde nutzt: REDDOXX MailDepot zur E-Mail Archivierung Erfüllung gesetzlicher Vorgaben durch Einsatz des REDDOX...
lesenSoftshell bescheinigt REDDOXX eine sehr gute, auf DACH abgestimmte IT-Lösung Mit einem sehr guten Ergebnis schneidet REDDOXX in diesem Jahr im Vendor Report von Softshell ab und erhält in den Kategorien E-Mail Security und Antivirus/Malware den Silver Award. Mit einem … Der...
lesenFirma: AVAG Holding SE Ort: Augsburg, Deutschland Branche: Vermarktung, Automobil Mitarbeiter: 5000 Kunde seit: 2015 Kunde nutzt: REDDOXX Spamfinder als Spam- und Virenschutz, REDDOXX MailDepot zur E-Mail Archivierung, REDDOXX MailSealer zur Verschlüsselung Der Beitrag AVAG Holdi...
lesenFirma: Franz Eisele und Söhne GmbH und Co. KG Ort: Sigmaringen, Deutschland Branche: Entwicklung, Produktion Mitarbeiter: 90 Kunde seit: 2017 Kunde nutzt: REDDOXX Spamfinder als Spam- und Virenschutz, REDDOXX MailDepot zur E-Mail Archivierung Der Beitrag Franz Eisele und Söhne Gm...
lesenGDPdU: Die vor allem unter dieser etwas sperrigen Abkürzung bekannten „Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen“ traten im Januar 2002 in Kraft. Seitdem bildeten sie über mehr als ein Jahrzehnt eine wichtige Grundlage für … Der Beitrag Anf...
lesenFirma: CEFEG GmbH Federn- und Verbindungstechnik Chemnitz Ort: Chemnitz, Deutschland Branche: Forschung, Entwicklung, Produktion Mitarbeiter: ca. 100 Kunde seit: 2017 Kunde nutzt: REDDOXX Spamfinder als Spam- und Virenschutz, REDDOXX MailDepot zur E-Mail Archivierung Der Beitrag ...
lesenIn den letzten Tagen berichtete ein Großteil der Medien, dass die E-Mailverschlüsselung mit PGP und S/MIME geknackt wurden. Spiegel Online empfahl sogar, aktuell ganz auf die E-Mailverschlüsselung zu verzichten. Nicht lange dauerte es, bis die ersten Kommentare im Internet die ...
lesenHöchste Zugriffssicherheit auf interne Anwendungen und Ressourcen über das deutsche REDDOXX SimplexGate Kirchheim unter Teck, 19. April 2018 Pünktlich zur Hannover Messe 2018 erweitert die REDDOXX GmbH (www.reddoxx.com), ein führendes deutsches Unternehmen im Bereich des professi...
lesenPünktlich zur diesjährigen Hannover Messe vom 23. bis 27. April 2018 bekommt unser Produktportfolio Zuwachs und wird um ein neuartiges, innovatives Access Management erweitert: REDDOXX SimplexGate. Noch nie war es so einfach, von überall auf der Welt Zugriff auf … Der Beitr...
lesenDie Angriffsszenarien Meltdown und Spectre, welche auf Sicherheitslücken bei Prozessoren abzielen, stellen aktuell keine Bedrohung für die REDDOXX Appliance dar. Damit die Sicherheitslücken der Prozessoren ausgenutzt werden können, ist es notwendig, dass der Angreifer ents...
lesen… Der Beitrag Energieversorger aufgepasst: REDDOXX unterstützt RSASSA-PSS und RSAES-OAEP erschien zuerst auf REDDOXX.
lesenFür Administratoren sind die lokalen pst-Dateien oftmals ein „Dorn im Auge“. Nicht nur, dass hier das regelmäßiges Backup und eine gelegentlich nötige Wiederherstellung zu einer Herausforderung wird, nein, auch die zentral abgelegten pst-Dateien belegen einen Speicherplatz, der s...
lesenIm neuen Teil unserer Serie „REDDOXX E-Mail Best Practice“ behandeln wir heute eine Herausforderung, vor der Unternehmen und Organisationen gerade langfristig stehen können: Was passiert eigentlich mit der E-Mail-Archivierung, wenn – aus welchem Grund auch immer – eine Migration ...
lesenMit der Einführung von Windows 10 hat Microsoft sicher den zukünftigen Marktführer für Arbeitsplatz-Betriebssysteme vorgestellt. Auch wenn mit einer Umstellung bei den Unternehmen vom heutigen Windows 7 und Windows 8.1 wohl nicht kurzfristig zu rechnen ist, so ist es doch gut zu ...
lesenIm vorhergehenden Beitrag unserer Artikelserie „REDDOXX E-Mail Best Practice“ haben wir Sie darüber informiert, warum bestimmte E-Mails nicht dauerhaft archiviert werden dürfen. Heute beschäftigen wir uns mit der Thematik, wie solche E-Mails aus dem Archiv gelöscht werden können,...
lesenDie Notwendigkeit einer rechtskonformen und revisionssicheren E-Mail Archivierung wird in der deutschen Wirtschaft weitestgehend unterschätzt. Für eine juristisch konforme Langzeitspeicherung von E-Mails ist grundsätzlich die Geschäftsführung eines jeden Unternehmens verantwortli...
lesenIn unserer Serie REDDOXX E-Mail Best Practice stellen wir Ihnen typische Herausforderungen rund um das rechtskonforme E-Mail-Management vor und zeigen sinnvolle Lösungsansätze auf. Unser heutiger Beitrag behandelt ein Thema, bei dem sehr oft Missverständnisse bestehen. Es geht da...
lesenIn unserer Reihe „REDDOXX E-Mail Best Practice“ beschäftigen wir uns mit häufig auftauchenden Herausforderungen und Fragen zum Thema sichere E-Mail-Kommunikation. Immer wieder treten Interessenten an uns heran, die eine E-Mail-Archivierung umsetzen, sich aber erst einmal über unt...
lesenREDDOXX dichtet offenen E-Mail Kanal ab Auf dem Mailserver der DMH Dichtungs- und Maschinenhandel GmbH, einem österreichischen Traditionsunternehmen der Kunststoff-Industrie, steigen die Anzahl der E-Mails seit Jahren signifikant an. Nicht nur das stetig wachsende Aufkommen an u...
lesenDie footpower Service GmbH – Spezialist für die Herstellung und den Vertrieb von orthopädischen Schuhen und Einlagen – hat sein E-Mail Management mit der REDDOXX Appliance auf sichere Füße gestellt. Das mittelständische Unternehmen aus Gießen wurde durch seinen EDV-Dienstle...
lesenIn unserer neuen Serie „REDDOXX E-Mail Best Practice“ möchten wir Ihnen künftig Tipps und Handlungsempfehlungen rund um gängige Herausforderungen der E-Mail-Kommunikation vorstellen. Im ersten Teil beschäftigen wir uns dabei mit dem Umgang mit privaten E-Mails – ein Thema, das ge...
lesenImmer wieder kommen Interessenten auf uns zu, die möglicherweise bereits ein Dokumenten-Management-System (DMS) in ihrem Unternehmen oder ihrer Organisation nutzen und unsicher sind, ob der zusätzliche Einsatz einer E-Mail-Archivierung sinnvoll ist. Aus Sicht der Anwender ist die...
lesenÄnderungen bei der Hardware Appliance REDDOXX hat zum 01. Juli 2015 die Hardware Appliances aus dem Lieferprogramm genommen und damit dem vielfachen Wunsch seiner Partner und Kunden nach mehr Flexibilität entsprochen. Mit der aktuellen Software Version – REDDOXX 2031, SP2 – haben...
lesenSpam entsorgen, wichtige E-Mails rechtskonform aufbewahren Der Kreiswirtschaftsbetrieb (KWB) Salzlandkreis betreut als Eigenbetrieb des gleichnamigen Landkreises im Herzen Sachsen-Anhalts alle Belange der Entsorgung in einem Gebiet mit rund 200.000 Einwohnern. Neben der klassisch...
lesenGDPdU: Die vor allem unter dieser etwas sperrigen Abkürzung bekannten „Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen“ traten im Januar 2002 in Kraft. Seitdem bildeten sie über mehr als ein Jahrzehnt eine wichtige Grundlage für Unternehmen bei der Aufbewahru...
lesenE-Mail-Archivierung reduziert den Speicherbedarf Die DENIOS AG ist mit über 700 Mitarbeitern einer der weltweit führenden Spezialisten für die Lagerung von Gefahrstoffen, betrieblichen Umweltschutz und Arbeitssicherheit. Neben der Zentrale in Bad Oeynhausen ist das Unternehmen we...
lesenE-Mails werden häufig an mehrere Empfänger oder gar an einen ganzen Verteiler innerhalb des gleichen Unternehmens versendet. Wenn solche E-Mails auch noch einen Dateianhang haben, steigt der Speicherbedarf schnell enorm an. Der REDDOXX E-Mail Protector löst dieses Problem mit sei...
lesenDer REDDOXX E-Mail Protector sorgt nicht nur zuverlässig für die dauerhafte und rechtssichere Archivierung ihrer E-Mails gemäß der geltenden gesetzlichen Richtlinien. Sein Einsatz entlastet darüber hinaus Ihre gesamte IT-Infrastruktur, darunter insbesondere Ihre Datei- und Backup...
lesenREDDOXX archiviert Ihre E-Mails rechtssicher und sorgt zusätzlich für ein effektives Lifecycle Management. Information Lifecycle Management für den kompletten Lebenszyklus Ihrer E-Mails E-Mails werden heute überall als schnelles und direktes Kommunikationsmedium eingesetzt. Die d...
lesenBei der Einführung eines E-Mail Archivierungssystems ergibt sich typischerweise eine Herausforderung: Was passiert mit den bereits bestehenden E-Mails, also dem E-Mail-Bestand der Vergangenheit? Mit dem REDDOXX E-Mail Protector kann diese Aufgabe leicht gelöst werden. Denn REDDOX...
lesenDie Archivierungspflicht für E-Mails stellt aufgrund der privaten Mails der Mitarbeiter für viele Unternehmen ein Dilemma dar. Die Archivierung ist gesetzlich vorgeschrieben. Werden dabei jedoch gleichzeitig auch private E-Mails gespeichert, so kann dies gegen den Datenschutz ver...
lesenLokal installierte Büroanwendungen waren gestern: Inzwischen setzen immer mehr Unternehmen und Organisationen auf die Cloud-Lösung Microsoft Office 365. Dieser Trend reicht von kleinen und mittleren Firmen bis hin zum Enterprise-Segment. In diesem Zusammenhang stellen sich aber a...
lesenDie fälschungssichere digitale Signatur bietet einen erheblichen Sicherheitsgewinn bei der E-Mail-Kommunikation. Absender von E-Mails können damit eindeutig identifiziert werden. So werden Vertrauen und Sicherheit gesteigert. Mit einer digitalen Unterschrift kann sichergestellt w...
lesenDer REDDOXX E-Mail-Protector bietet ein innovatives 4- bzw. Mehr-Augen-Prinzip. Damit lässt sich für bestimmte Vorgänge und Zuordnungen festlegen, dass mindestens eine oder mehrere Personen aus bestimmten Benutzergruppen einer Aktion des Anwenders zustimmen müssen. Datenaufbewahr...
lesen