Neue Schnittstellen und Zertifikate auf der Open-Source-Wolke in Aussicht Red Hat münzt seine Produkte auf Big Data und Open Hybrid Clouds
Redakteur: Ulrike Ostler
Dass Open-Source für die Cloud nicht das Schlechteste ist und Red Hat weit mehr im Portfolio hat als ein Linux-Derivat, hat sich schon herumgesprochen. Jetzt wird das Unternehmen sein „Red Hat Storage Hadoop Plug-in“ der Apache-Hadoop-Community zur Verfügung stellen und die Big-Data-Infrastrukturprodukte sowie die Applikationsplattformen fit machen für hybride Clouds.
Open Source Software gilt nicht nur Vereinzelten als Grundlage für Big Dta und Cloud Computing.
(Quelle: Linux Foundation Enterprise Linux User Report)
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat in der vergangenen Woche seine Strategie und Lösungen für Big Data vorgestellt. Sie sollen Unternehmen damit in die Lage versetzen, zuverlässige, skalierbare und einfach zu verwaltende Big-Data-Analytics-Applikationen zu erstellen und zu betreiben.
Die Strategie konzentriert sich auf drei Hauptbereiche: Dazu gehört der Ausbau des Produktportfolios erstens bei Infrastrukturlösungen und zweitens bei Applikationsplattformen sowie drittens der Aufbau von Partnerschaften mit führenden Big-Data-Analytics-Anbietern und Systemintegratoren.
Doch schon jetzt seien die Big-Data-Infrastrukturlösungen und die Applikationsplattformen von Red Hat bestens für den Einsatz in Open-Hybrid-Clouds geeignet, teilt das Unternehmen mit. In enger Kooperation mit der Open Source Community unterstützt Red Hat Kunden, die Big-Data-Anwendungen einsetzen.
Vorbilder bei den Cloud-Giganten
Viele Unternehmen weltweit nutzen Public Clouds, wie Amazon Web Services (AWS), für die Entwicklung, ein Proof-of-Concept und in der Pre-Production-Phase von Big-Data-Projekten. Anschließend übertragen sie die Ergebnisse in Private Clouds und bearbeiten mit ihren Analytics-Anwendungen sehr große Datenmengen.
Eine Open Hybrid Cloud ermöglicht Unternehmen, ihre Applikationen ohne Anpassungen von einer Public in eine Private Cloud zu übertragen. Red Hat engagiert sich im Rahmen von Projekten wie Openstack und Openshift Origin intensiv in der Open Cloud Community, um Unternehmen heute und in Zukunft optimal bei Big-Data-Projekten zu unterstützen.
Zertifizierte und dokumentierte Referenz-Architekturen sollen Unternehmen schließlich bei der Integration und Implementierung komplexer Big-Data-Lösungen unterstützen können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.