Dieses Event bildet den Startschuss zu einer Azure Stack HCI Wissens-Community mit dem Ziel, sich gegenseitig bei kniffligen Herausforderungen zu unterstützen und direkt Hilfestellung von Microsoft MVPs, Hardware-Lösungsanbietern und Microsoft-Mitarbeitern zu erhalten.
(Bild: Microsoft )
Im September unterwegs
Endlich sind Manfred Helber und Sven Langenfeld wieder auf Tour, um Partner zu schulen und zu networken.
Fünf Städte zwischen dem 14. und 27. September: München, Stuttgart, Hamburg, Berlin und Frankfurt.
Doch diesmal gibt es zwei essenzielle Unterschiede zu den letzten Events der Macher hinter dem Windows Business Solutions Clubs: Zum einen fokussiert die Azure Stack HCI Show auf Systemintegratoren mit nachweislich fortgeschrittenen Fähigkeiten im Bereich Hyper-V, HCI und Azure und einem breiten Kundenklientel. Aber auch Endkunden, die aktuell auf eine Azure Stack HCI-Lösung umstellen möchten, sind willkommen.
Zum anderen werden die Sponsoren der Tour nicht als Aussteller agieren, sondern sich als „Experten“ unter die Teilnehmer mischen, um wichtige Kontakte zwischen Systemintegratoren und Lösungsanbietern zu knüpfen.
Nachfrage im Übermaß
Es zeigt sich deutlich, dass die Nachfrage nach Azure Stack HCI enorm anwächst. Dafür gibt es mehrere Gründe:
Der Großteil der IT-Infrastrukturen wird in den kommenden Jahren von einer klassischen 3-Tier-Infrastruktur auf HCI umgestellt. Microsoft bietet mit Azure Stack HCI auch on premises Services an, die es sonst nur in Azure gibt. Dazu zählen auch die Extended Security Updates ohne Mehrkosten für Windows Server 2012 und 2012R2, deren Supportende naht.
Überschaubar ist jedoch die Zahl der Experten bei Systemhäusern und Herstellern, die in der Lage sind, Azure Stack HCI reibungslos beim Kunden zum Laufen zu bringen.
Daher wird es von großer Bedeutung sein, dass sich die vorhandenen Experten austauschen und vernetzen – und natürlich ihr Wissen vertiefen.
Microsoft bietet Azure Stack HCI Programm
Qualifizierte Partner können auch von einem Microsoft Programm profitieren, welches Proof of Concepts und Deployments finanziell unterstützt.
Auch dieses Angebot wird auf der Tour detailliert vorgestellt, um weiteren Partnern die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit Microsoft und Azure Stack HCI zu wachsen.
Jetzt informieren und anmelden
Da die Plätze sehr selektiv verteilt werden und obendrein begrenzt sind, lohnt es sich gleich jetzt einen Blick auf die Agenda zu werfen und sich zu registrieren
(ID:48487601)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.