Zwei Radeon-Vega-Grafikkarten mit Übertaktung ab Werk und einer laut Hersteller besonders effektiven Vapor-Chamber-Kühllösung bringt Sapphire auf den Markt. Die Nitro+ Radeon RX Vega 64 und Vega 56 in der Limited-Edition basieren auf dem jüngsten Grafikchip von AMD.
Der AMD-Spezialist Sapphire bringt zwei High-End-Grafikkarten auf Basis von Radeon Vega 64 und Vega 56 auf den Markt.
(Bild: Sapphire)
Im Gegensatz zu den meisten anderen Grafikkartenherstellern hat sich Sapphire ausschließlich auf Karten mit AMD-GPU spezialisiert. Die jüngsten Modelle der Herstellers aus Hong Kong sind die Nitro+ Radeon RX Vega 64 und Vega 56 Limited Edition. In der Vega 64 ist die GPU mit ihren 4.096 Stream-Prozessoren auf eine Boost-Taktrate von 1.611 MHz übertaktet. Im Normalfall liegt der Boost-Takt einer luftgekühlten Karte bei 1.546 MHz. Die Vega-56-Variante der Nitro+ verfügt über 3.584 Stream-Prozessoren. Der Boost-Takt liegt hier bei 1.572 MHz.
Beide Karten sind mit jeweils acht GB HBM2-Speicher ausgestattet. Auch hier ist der Takt bei der Vega 64 mit 945 MHz etwas höher als bei der Vega 56, die mit 800 MHz Speichertakt arbeitet. Sapphire gibt an, dass die Nitro+-Karten eine um etwa sieben Prozent höhere Framerate liefern sollen als die Referenzkarten von AMD.
Bildergalerie
Vapor-Chamber und Dreifach-Kühler
Dafür, dass die Vega-GPUs mit den erhöhten Taktraten auch dauerhaft stabil laufen, sollen aufwendige Vapor-Chamber-Kühler sorgen. Sie basieren auf jeweils sechs flachen Heatpipes für die Kühlung der GPU und den HBM2-Stacks sowie zwei zusätzlichen Heatpipes für die VRM-Kühlung. Drei geregelte Ventilatoren schaufeln Luft durch die Kühlkörper. Sie starten erst bei einer GPU-Temperatur von 56 Grad Celsius. Bei niedriger Last arbeitet die Karte geräuschlos. Zusätzlich können die Sapphire-Karten noch zwei Gehäuselüfter steuern. Dabei werden die Messwerte von fünf Temperatursensoren auf der Platine genutzt.
Für eine schicke Optik bei Rechnern mit Gehäusefenster hat der Hersteller die Karten mit beleuchteten Acrylelementen um die beiden äußeren Lüfter sowie einem beleuchteten Sapphire-Schriftzug versehen. Dazu kommt noch eine blau beleuchtete Backplate.
An Monitorausgängen sind jeweils zwei DisplayPort-1.4-Anschlüsse und zwei HDMI-2.0-Buchsen vorhanden.
Zum Lieferumfang gehört auch eine Nitro-Gear-Kartenhalterung, mit der sich lange Karten wie die beiden neuen Modelle im PC-Gehäuse sicher befestigen lassen.
Die Sapphire Nitro+ Radeon RX Vega 64 Limited Edition und RX Vega 56 Limited Edition sind ab sofort erhältlich. Eine Preisempfehlung gibt der Hersteller nicht an.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.